Antizyklon bringt sonniges Wetter in die Ukraine: Detaillierte Prognose für das Wochenende.
Nach Angaben des ukrainischen Hydrometeorologischen Zentrums und des Portals Meteoprog wird es in den nächsten Tagen in der Ukraine überwiegend trockenes und sonniges Wetter geben.
Der Meteorologe Igor Kibalchich gab bekannt, dass das Wetter hauptsächlich unter dem Einfluss eines kaum beweglichen Antizyklons stehen wird.
"Niederschläge werden nicht erwartet, und die Lufttemperatur soll nahe dem Normalwert liegen, an einigen Stellen um 1-3 ° C überschreiten", bemerkte der Experte.
In der Zeit vom 25. bis 27. Oktober könnte sich in den meisten Regionen des Landes nachts und morgens Nebel bilden. Besonders betroffen sind die westlichen Regionen, die Oblaste Schytomyr, Winnyzja und die nordöstlichen Bezirke.
Temperaturregime:
- Nachts: von +2 ° C bis +7 ° C
- Tageszeit: von +9 ° C bis +16 ° C
- In Transkarpatien am Sonntag und in den Karpaten ist eine Erwärmung auf +19 ° C möglich
- In den westlichen und östlichen Regionen können am 26. und 27. Oktober örtlich Frost bis zu 0 ° C ... -2 ° C auftreten
Es wird mäßiger Wind mit einer Geschwindigkeit von 3-10 m/s und wechselnder Richtung bis zum Anfang der nächsten Woche erwartet.
Am 25. Oktober kann es in den östlichen Gebieten leicht regnen, aber bereits am Wochenende stabilisiert sich das Wetter und wird überwiegend trocken über das gesamte Gebiet der Ukraine sein.
Zuvor hatte der Meteorologe darüber berichtet, wie lange die Wärme in der Ukraine anhalten würde.
Lesen Sie auch
- Indem Europa der Ukraine hilft, schützt es sich selbst - Metsola
- Die Aktien von Vodafone sind vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Probleme in Deutschland eingebrochen
- Die NABU initiiert die Schaffung eines Vermögensregisters für die Evakuierung aus der Frontzone
- Die Ölpreise haben sich aufgrund der Aussetzung der US-Zölle für Mexiko und Kanada geändert
- Das Geschäft hat im Januar seine Einschätzungen seiner Tätigkeit verschlechtert - NBU
- Die EU gibt dem Druck der USA in Fragen Grönlands und Handel nicht nach - Medien