Angriff auf Saporischschja: Der Leiter der OVA berichtete über die Toten (Foto, Video).
Im Zusammenhang mit dem Raketeneinschlag der Russen auf Saporischschja kam eine Person ums Leben. Dies berichtete der Leiter der örtlichen Militärverwaltung Iwan Fedorow.
Nach den Ergebnissen des Angriffs verlor ein 47-jähriger Mann sein Leben.
Darüber hinaus wurden 16 Personen verletzt, darunter ein zweimonatiges Baby.
Im Video die Folgen des nächtlichen feindlichen Angriffs auf Saporischschja. pic.twitter.com/TtmGzmngvy
— Главком (@GLAVCOM_UA) 23. Januar 2025
Wir erinnern daran, dass die Russen in der Nacht zum 23. Januar Saporischschja beschossen haben.
Um 04:11 Uhr hörten die Anwohner eine Serie von lauten Explosionen. Iwan Fedorow berichtete, dass in seiner Stadt mindestens vier Explosionen ertönt sind.
Unter den Verunglückten waren vier Mitglieder der DSNS, die hospitalisiert wurden.
Es wird darauf hingewiesen, dass der 1065. Tag des umfassenden Krieges weiterhin andauert.
Die russischen Eindringlinge führten zwei Raketenangriffe und 18 Luftangriffe auf das Territorium der Ukraine durch, dabei verwendeten sie vier Raketen und 29 KAB. Zudem setzten sie 852 Kamikazedrohnen für den Angriff ein und führten über viertausend Beschüsse auf die Positionen unserer Streitkräfte und die Wohnorte durch.
Insgesamt gab es in den letzten 24 Stunden 106 Gefechte. Die ukrainischen Verteidiger setzen entschlossen alles daran, den Versuchen des Feindes, ins Landesinnere vorzudringen, Widerstand zu leisten, indem sie ihm gezielte Feuerangriffe zufügen und ihn an der gesamten Frontlinie erschöpfen.
Lesen Sie auch
- Im Gebiet Krasnodar brennt ein Öllager
- Das Filmteam von TSN geriet in der Nähe von Wovtschansk unter feindlichen Beschuss
- In der Region Winnyzja wurde ein Mann festgenommen, der des Mordes an einem Bekannten verdächtigt wird
- Raketenangriff auf Izjum, Besuch des Generaldirektors der IAEA in der Ukraine. Hauptsache am 4. Februar
- Fragen zur Zaporozhye Kernkraftwerk werden beim ersten Treffen mit Russland erörtert – Präsident
- Metropolit der PZKU, der Fresken von Geschäftsleuten in der Lukas-Kathedrale angebracht hat, erhielt einen Tadel