Generalstab lobt die Arbeit der Verteidigungskräfte in der besetzten Region Lugansk.
Ukrainische Kräfte haben erneut einen Schlag gegen die Luftabwehrsysteme der russischen Eindringlinge in der Region Lugansk versetzt
In der Nacht zum 25. Oktober griffen Einheiten der unbemannten Luftfahrtsysteme der ukrainischen Streitkräfte in Zusammenarbeit mit anderen Komponenten der Verteidigungskräfte erfolgreich die Flugabwehrraketenkomplexe der russischen Eindringlinge an, die sich in der zeitweise besetzten Region Lugansk befanden. Nach Angaben wurden die ukrainischen Angriffsmittel gegen die Flugabwehrraketenkomplexe "Buk-M3" eingesetzt und die Funkaufklärungs- und Zielerfassungsstation "Buk-M2" zerstört. Die Objekte befanden sich mehrere dutzende Kilometer von der Frontlinie entfernt.
Vertreter der ukrainischen Streitkräfte betonten, dass die Schwächung der Luftverteidigung Russlands andere strategische Objekte des Feindes sowohl an der Front als auch in der Tiefe verwundbar für ukrainische Angriffe macht. Dies kann für zukünftige Operationen der ukrainischen Armee von großer Bedeutung sein.
Es sei auch daran erinnert, dass in der Nacht zum 25. Oktober russische Truppen einen massiven Angriff auf die Ukraine starteten, bei dem Drohnen eingesetzt wurden, darunter 63 Angriffsdrohnen. Die Angriffe erfolgten aus verschiedenen Richtungen, insbesondere aus den Städten Orel, Kursk und Primorsko-Achtarsk.
Analysten der ISW meldeten auch, dass die ukrainischen Kräfte in der Region Kursk erfolgreich waren und sich in der Nähe von Korenevo vorrücken konnten.
Lesen Sie auch
- Wie die Angriffe ukrainischer Drohnen die Routen russischer Schiffe beeinflussten: Daten der ISW
- Die Mutter des Jungen, dessen Leiche in einem Gefrierschrank gefunden wurde, ist in Gewahrsam: grässliche Details
- Im Gebiet Krasnodar brennt ein Öllager
- Das Filmteam von TSN geriet in der Nähe von Wovtschansk unter feindlichen Beschuss
- In der Region Winnyzja wurde ein Mann festgenommen, der des Mordes an einem Bekannten verdächtigt wird
- Raketenangriff auf Izjum, Besuch des Generaldirektors der IAEA in der Ukraine. Hauptsache am 4. Februar