Russisches Gas: Die Slowakei will die Durchleitung über die Ukraine verlängern, Österreich kündigt den Vertrag mit 'Gazprom' .

Russisches Gas: Die Slowakei will die Durchleitung über die Ukraine verlängern, Österreich kündigt den Vertrag mit 'Gazprom'
Russisches Gas: Die Slowakei will die Durchleitung über die Ukraine verlängern, Österreich kündigt den Vertrag mit 'Gazprom'

Die Slowakei verhandelt über die Durchleitung von russischem Gas durch die Ukraine

Der slowakische Premierminister Robert Fico erklärte, dass es für ihr Land wichtig sei, die Durchleitung von russischem Gas über die Ukraine bis 2025 fortzusetzen. Fico sagte: 'Wir führen aktiv Gespräche auf internationaler Ebene über die Gaslieferungen im Jahr 2025'. Er fügte hinzu, dass die Slowakei nicht mehr bezahlen möchte, als nötig, aus geopolitischen Gründen, und beschuldigte den Westen, Druck auf die Gasdurchleitung auszuüben.

Der Vertrag zwischen der Ukraine und Russland über die Gaslieferungen durch Pipelines endet am 1. Januar 2025, aber die Ukraine hat bereits erklärt, dass sie nicht plant, dessen Gültigkeit zu verlängern. Dies hat Europa dazu veranlasst, sich auf das Ende der Durchleitung vorzubereiten. Der Anteil des russischen Gases in Europa ist bereits auf 6 % gesunken, und die Durchleitung über die Ukraine macht nur 4 % aus. Österreich und die Slowakei sind stärker betroffen, da sie im vergangenen Jahr über 90 % ihres Gases aus Russland bezogen haben.

Der EU-Kommissar für Energie, Den Jørgensen, sagte, dass die EU sich auf das Ende des Vertrages und 'die vollständige Trennung der energetischen Beziehungen zwischen der EU und Russland' vorbereitet.

Ein österreichisches Unternehmen, OMV, hat bereits die Kündigung des langfristigen Vertrages mit 'Gazprom' aufgrund von Vertragsverletzungen durch den russischen Gasriesen angekündigt. Als Reaktion darauf erklärte der österreichische Kanzler Karl Nehammer, dass Österreich sich auf die Situation vorbereitet, indem es die Gasreserven erhöht und nach anderen Lieferanten sucht.


Lesen Sie auch