Betrüger haben eine neue Methode gefunden, um Ukrainer zu täuschen: Was man über die falschen UNICEF-Zahlungen wissen muss.

Betrüger haben eine neue Methode gefunden, um Ukrainer zu täuschen: Was man über die falschen UNICEF-Zahlungen wissen muss
Betrüger haben eine neue Methode gefunden, um Ukrainer zu täuschen: Was man über die falschen UNICEF-Zahlungen wissen muss

Die Ukraine sieht sich mit einer neuen Welle von Betrug konfrontiert, die mit der Verbreitung falscher Nachrichten über Zahlungen von internationalen Organisationen verbunden ist. Betrüger verbreiten falsche Informationen über finanzielle Hilfe von UNICEF, der UN und dem UNHCR, um Bürger zu täuschen und ihre persönlichen Daten und ihr Geld zu erhalten.

Cyber-Sicherheitsexperten betonen die Wichtigkeit, Informationen über Zahlungen nur auf offiziellen Ressourcen der polnischen Behörden und von UNICEF zu überprüfen. Es ist wichtig, die Schreibweise der Namen der Organisationen zu beachten, da Betrüger oft falsche Schreibweisen verwenden, wie zum Beispiel 'JuniSEFT' oder 'Unisef'.

'Keine internationale Organisation wird jemals eine Zahlung für Hilfe oder die Bekanntgabe von Zahlungsdaten, einschließlich Codes, Passwörtern und Geheimwörtern, verlangen', warnen die Fachleute.

Wenn Sie dennoch Ihre Zahlungsdaten gesendet haben, wird empfohlen, sich sofort an die Bank zu wenden, um die Karte zu sperren.

Besondere Merkmale falscher Nachrichten sind Überschriften mit emotionalen Appellen, wie 'Verpassen Sie nicht! Ihre Hilfe wartet!' oder 'Jede Familie bekommt kostenlose Boxen!'. Es ist auch wichtig, die URLs zu überprüfen, bevor man auf Links klickt - sie sollten das sichere Protokoll https und die richtige Domain der Organisation haben, wie unicef.org oder gov.pl.

Die Fachleute fordern die Bürger auf, wachsam und nicht gleichgültig zu sein: Wenn Sie eine betrügerische Nachricht gefunden haben, melden Sie diese, um andere vor Betrug zu schützen. Dies wird helfen, die Zahl der Opfer von Internetbetrug zu verringern.

Früher warnte die PUMB die Ukrainer vor einem Betrugschema mit einer gefälschten Anwendung.


Lesen Sie auch

Werbung