3000 Jahre und kein Tropfen Zement: In Griechenland funktioniert noch die älteste Brücke Europas.

3000 Jahre und kein Tropfen Zement: In Griechenland funktioniert noch die älteste Brücke Europas
3000 Jahre und kein Tropfen Zement: In Griechenland funktioniert noch die älteste Brücke Europas

Eine Brücke, die nie an Bedeutung verliert

Im Süden Griechenlands befindet sich eine Brücke mit einer Geschichte von über dreitausend Jahren - die Arkadiko-Brücke. Dieses Bauwerk, das auch als Kazarma-Brücke bekannt ist, wird auch heute noch von Fußgängern und manchmal sogar von Autofahrern genutzt, trotz eines Verbots für den Verkehr. Diese Brücke ist Teil des antiken architektonischen Erbes und besteht aus Kalksteinblöcken, die dank perfekter Symmetrie und ihres eigenen Gewichts zusammenhalten.

Archäologen bezeichnen die Arkadiko-Brücke als eines der Ingenieurwunder der Bronzezeit, da sie ohne den Einsatz von Baumörteln oder Zement errichtet wurde. Diese alte Technik, die bereits vor Jahrtausenden angewandt wurde, zeigt die Macht der alten Zivilisationen und ihre Fähigkeit, starke und langlebige Bauwerke zu schaffen.

Wenn man an die Antike der Arkadiko-Brücke denkt, sollte man über die Qualität und Langlebigkeit moderner Bauwerke nachdenken. Ein Abgeordneter des Kiewer Rates äußerte Besorgnis über den Zustand der Brücken in Kiew und betonte, dass neue Bauwerke keiner Kritik standhalten, trotz der Versprechungen der Stadtverwaltung bezüglich Sicherheit und Qualität.

Lesen Sie auch

Werbung