Die Kreditvergabe in der Ukraine überstieg die Erwartungen erheblich - NBU.


Die Kreditvergabe in der Ukraine nimmt zu
Der Vorsitzende der Nationalbank, Andrij Pyschnyj, berichtete, dass die Banken zu Beginn des Jahres 2024 die Erwartungen im Bereich der Kreditvergabe übertroffen haben.
Laut Pyschnyj hat sich das Kreditvolumen für Unternehmen im Laufe des Jahres um 20,6 % erhöht. Die Kredite in Hrywnja für kleine und mittlere Unternehmen stiegen im Laufe des Jahres um 22,1 % und machen nun 60,2 % des reinen Hrywnja-Kreditportfolios der Unternehmen aus.
Wir sehen einen positiven Trend: Die reinen Hrywnja-Kredite für Unternehmen wachsen seit anderthalb Jahren. Gleichzeitig sinkt der Anteil der Darlehen im Rahmen des Programms 'Erschwingliche Kredite 5-7-9%': Im Jahr fiel dieser auf 33,7 % des reinen Hrywnja-Kreditportfolios der Unternehmen. Auch der Anteil der Hrywnja-Kredite mit einer Rückzahlungsfrist von mehr als drei Jahren ist auf 25,2 % gestiegen. Im Laufe des Jahres hat sich das Volumen dieser Kredite um 58 % erhöht. Daher kann man auch von der Entstehung eines Trends in Verbindung mit der Belebung der Investitionsnachfrage der Unternehmen sprechen.
Pyschnyj betonte auch, dass das Volumen der reinen Hrywnja-Kredite an die Bevölkerung im Laufe des Jahres um 39,9 % gestiegen ist.
Er hob außerdem hervor, dass die Qualität des Kreditportfolios sich verbessert, und immer mehr Banken um qualitativ hochwertige Kunden konkurrieren, was die Bankenangebote verbessert.
Lesen Sie auch
- Rentner und Studenten in Gefahr: Neue Regeln für Geldüberweisungen
- Die NBU führt neue Überweisungslimits ein: Wie viel kann ab dem 1. Februar überwiesen werden
- Wachstum der ukrainischen Wirtschaft hat sich verlangsamt: Erklärung der NBU