Der Geschäftsbewertung der Geschäftstätigkeit - NBU.
Indizes der Geschäftstätigkeit in verschiedenen Sektoren der ukrainischen Wirtschaft
Im November 2024 betrug der Index der Geschäftserwartungen (IGE) 47,2 im Vergleich zu 49,4 im Oktober.
Daten der Nationalbank zeigen, dass die Handelsunternehmen ihre Aktivität positiv bewerteten, dank stabiler inländischer Nachfrage und ausreichender Warenversorgung: Der Sektorindex betrug im November 51,4 (im Oktober - 51,9).
Die Industriebetriebe reduzierten ihre Bewertungen der wirtschaftlichen Perspektiven aufgrund der verschlechterten Sicherheitslage, Energieversorgungsprobleme und steigender Produktionskosten: Der Sektorindex betrug 46,7 (49,8).
Serviceunternehmen senkten ebenfalls ihre Bewertungen der Geschäftsergebnisse aufgrund steigender Logistikkosten, Strommangel und unzureichender Qualifikation der Mitarbeiter: Der Sektorindex betrug 44,8 (47,2).
Bauunternehmen gaben die pessimistischsten Bewertungen ihrer wirtschaftlichen Ergebnisse ab aufgrund der sinkenden Baugeschwindigkeit von Straßen und Infrastruktur sowie unzureichender Qualifikation der Arbeiter: Der Sektorindex betrug 43,6 (49,6).
Vor dem Hintergrund steigender Einkaufspreise erwarteten die Unternehmen ein geringeres Preis- und Tarifwachstum für ihre eigenen Produkte und Dienstleistungen. Nur die Befragten aus dem Handel erwarteten einen geringfügigen Anstieg.
Die Situation auf dem Arbeitsmarkt bleibt kompliziert. Befragte aus allen Sektoren erwarteten eine Reduzierung des Personals, insbesondere im Dienstleistungssektor.
Lesen Sie auch
- Indem Europa der Ukraine hilft, schützt es sich selbst - Metsola
- Die Aktien von Vodafone sind vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Probleme in Deutschland eingebrochen
- Die NABU initiiert die Schaffung eines Vermögensregisters für die Evakuierung aus der Frontzone
- Die Ölpreise haben sich aufgrund der Aussetzung der US-Zölle für Mexiko und Kanada geändert
- Das Geschäft hat im Januar seine Einschätzungen seiner Tätigkeit verschlechtert - NBU
- Die EU gibt dem Druck der USA in Fragen Grönlands und Handel nicht nach - Medien