Zwillingsbrüder in der ukrainischen Armee haben ungewöhnliche Rufnamen erhalten.


Zwillingsbrüder aus Kirovohrad: Geschichte von Freundschaft und Unterstützung in der Armee
Die beiden Zwillingsbrüder aus Kirovohrad dienen im 21. mechanisierten Bataillon der 56. Mariupoler Brigade. Sie haben ungewöhnliche Rufnamen - Kinder und Überraschung. Diese freundliche Geschichte berichtet darüber, wie sie sich immer gegenseitig unterstützen.
Diese Brüder teilen ihr ganzes Leben: Sie haben zusammen die Schule besucht, gemeinsam gelernt und sind sogar zusammen zur Armee gegangen. Ihre Charaktere unterscheiden sich, aber das hindert sie nicht daran, sich gegenseitig zu unterstützen. Nachdem sie den Militärdienst von Infanteristen bis zur Luftaufklärung durchlaufen haben, arbeiten sie in derselben Besatzung.
Von der Geburt an immer zusammen. Zwillingsbrüder dienen in der Luftaufklärung in DonetskEin wichtiger Moment war ihr gegenseitiger Schutz, als sie den Sturm der Russen in der Nähe von Tschasowe Jar stoppten. Der Bruder im Dienst ist immer bereit zu helfen und sich gegenseitig zu unterstützen, ihre Sorge um die Sicherheit des Bruders ist bemerkenswert. Selbst während der Kampfhandlungen bleiben sie zusammen und unterstützen sich gegenseitig.
Der Plan der Brüder ist es, mit einem Sieg nach Hause zurückzukehren, zu ihren Familien und Liebsten. Diese Geschichte der Brüder ist ein Beispiel für echte familiäre Unterstützung und Freundschaft unter Kriegsbedingungen.
Lesen Sie auch
- Höllische Hitze in Italien: Warteschlangen in den Krankenhäusern
- Griechenland führt neue Regelung für Geschäfte ein, die Zigaretten oder Alkohol verkaufen
- Im Kampf um Mariupol fiel der Truppenführer des Regiments "Asow". Erinnern wir uns an Dmytro Tarytin
- Es gibt sogar eine Kinderanwaltschaft. Der Botschafter gab Empfehlungen an die Eltern ukrainischer Schüler in Polen
- Kim Jong Un 'trauerte' um die nordkoreanischen Soldaten, die im Krieg gegen die Ukraine gefallen sind
- Hunderttausende Agenten Moskaus: die düstere Vorhersage von Nazarij Jaremtschuk aus seinem Tagebuch