Benzinpreise in der Region Kiew: Tankstellen zeigen, wie viel Benzin, Diesel und Autogas kosten.
15.05.2025
4066

Journalist
Schostal Oleksandr
15.05.2025
4066

Benzinpreise in der Region Kiew
Die Tankstellen der Region Kiew haben aktualisierte Preise für Benzin, Diesel und Autogas veröffentlicht, wie auf der Website vseazs.com angegeben.
Nach den neuesten Daten haben die Preise für Benzin der Marke A-95+ 57,49 UAH pro Liter erreicht, was es zu einer der teuersten Kraftstoffarten macht. Premium-Diesel (DP+) zeigt ähnliche Zahlen – 57,50 UAH pro Liter. Beliebtes Benzin A-95 wird zu einem Preis von 53,47 UAH verkauft, während A-92 für 52,74 UAH pro Liter erhältlich ist.
Lastwagenfahrer und der öffentliche Verkehr, die gewöhnliches Diesel (DP) nutzen, zahlen etwa 51,97 UAH pro Liter. Premium-Benzin A-98 ist für 52,00 UAH pro Liter erhältlich.
Viele Autofahrer berichten von erheblichen Einsparungen bei der Nutzung von Autogas, das nur 34,97 UAH pro Liter kostet - fast halb so teuer wie die Benzinalternativen. Der günstigste Kraftstoff auf dem Markt ist weiterhin A-80, dessen Preis nur 17,99 UAH pro Liter beträgt, dessen Verwendung jedoch aufgrund von Inkompatibilität mit den meisten modernen Autos eingeschränkt ist.
Früher wurde gezeigt, wie die Preise für Kraftstoff in der Dnipropetrowsker und Mykolajiwer Region variieren.
In der Region Kiew sind die Benzin- und Dieselpreise hoch, was Autogas für viele Autobesitzer attraktiver macht. Fahrer wechseln aktiv zur Nutzung von Autogas aufgrund seiner Wirtschaftlichkeit im Vergleich zu herkömmlichen Kraftstoffarten, was den Markt und die Verbrauchergewohnheiten der Fahrer beeinflusst.
Lesen Sie auch
- Zahlung für die Gasverteilung - wohin das Geld fließt
- Das heißeste Mineral der Welt - was ist der Führer der Wärmeversorgung
- Eine neue Grenze erreicht - wie die Preise für Wohnungen im Zentrum von Lemberg gestiegen sind
- Die Preise für Gerste steigen - warum wird die Kultur teurer
- Mobilisierte FOP - auf welche Vergünstigungen kann man sich verlassen
- Die Goldpreise erreichen einen Rekord – warum der Preis des Metalls steigt