Bildung der Koalition für Gerechtigkeit: 40 Länder diskutieren die Schaffung eines Sondergerichts.

Bildung der Koalition für Gerechtigkeit: 40 Länder diskutieren die Schaffung eines Sondergerichts
Bildung der Koalition für Gerechtigkeit: 40 Länder diskutieren die Schaffung eines Sondergerichts

Der Außenminister der Niederlande, Kaspar Veldkamp, erklärte, dass Gespräche mit vielen Ländern über die Schaffung eines Sondergerichts laufen. Dies teilte er in einem Interview mit Ukrinform mit.

'Wir können nicht zulassen, dass das, was in der Ukraine passiert ist, straffrei bleibt. Wir führen internationale Bemühungen an, um Gerechtigkeit zu gewährleisten. Im Internationalen Zentrum für die Verfolgung des Verbrechens der Aggression in Den Haag arbeiten Staatsanwälte aus verschiedenen Ländern, die Beweise für diesen Krieg sammeln. Derzeit führen wir Gespräche mit etwa vierzig Ländern über die Schaffung eines Sondergerichts, das diese Beweise nutzen kann, um die russische militärische und politische Führung zur Verantwortung zu ziehen', sagte er.

Veldkamp erinnerte daran, dass seit April 2020 die Ukrainer Schadensersatzansprüche aufgrund des Krieges beim Register für Kriegsschäden in Den Haag einreichen können. Die Niederlande führen zusammen mit der Ukraine den Prozess der Prüfung dieser Anträge an, um von Russland verursachte Schäden zu entschädigen.

'Das erfordert viel Arbeit und Zeit, aber wir geben unser Bestes, um Gerechtigkeit zu schaffen und für Verbrechen gegen die Ukraine zur Verantwortung zu ziehen', betonte Veldkamp.

Seinen Worten zufolge spielt der Internationale Strafgerichtshof eine wichtige Rolle bei der Verurteilung einzelner Russen für Verbrechen, die in der Ukraine begangen wurden, einschließlich Putin, Shoigu und Gerasimov.

Der Minister fügte hinzu, dass vorgeschlagen wurde, das Sondergericht für das Verbrechen der Aggression gegen die Ukraine in Den Haag einzurichten, sofern andere Staaten dies unterstützen.


Lesen Sie auch

Werbung