Der CEO von Financial Times tritt zurück.


Der Geschäftsführer von Financial Times geht in den Ruhestand
Der Geschäftsführer von Financial Times, John Ridding, hat nach zwei Jahrzehnten im Amt seinen Rücktritt bekannt gegeben. Dies berichtet die FT.
Ridding wird als besonderer Berater des Vorsitzenden und CEO Naotoshi Okada im japanischen Medienholding Nikkei, dem Eigentümer von FT, bleiben. Er wird auch Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats von FT sein und die Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen fördern.
Der Name des neuen Geschäftsführers wird nach Abschluss des Auswahlverfahrens bekannt gegeben.
In einem Schreiben an die Mitarbeiter stellte Ridding fest, dass 'der Moment für eine neue Phase der Führung günstig ist'. Er wies auch auf 'eine neue Phase umfassender Veränderungen hin, in der die Herausforderungen von generativer KI bis zum Generationenwechsel und neuen Lesegewohnheiten und -anforderungen reichen'.
John Ridding leitete die Financial Times seit 2006 und organisierte 2015 deren Erwerb durch Nikkei von Pearson.
Insgesamt arbeitete er 35 Jahre bei der Zeitung.
Zuvor berichtete 'Glaicom' über das Verschwinden des Ministers für Industrie und Informationstechnologien Chinas, Jin Zhuanglong, der mehrere Monate lang nicht in der Öffentlichkeit zu sehen war.
Im Januar dieses Jahres trat auch der Premierminister von Serbien, Milos Vucevic, zurück wegen massiver Proteste gegen die Regierungsrichtlinien.
Lesen Sie auch
- Die Gemeinde in Dnipropetrowsk hat eine obligatorische Evakuierung für Familien mit Kindern bekannt gegeben
- Amerikanischer Jäger ist im Roten Meer gesunken – CNN
- Ein Bus mit Ukrainern ist in Warschau umgekippt: viele Verletzte
- «Seine eigene Beisetzung hat Franziskus selbst bezahlt…» Ein römisch-katholischer Bischof erzählte von den Tugenden des verstorbenen Franziskus
- An der Front bereitete er oft Essen für seine Kameraden vor. Erinnern wir uns an Roman Diakowski
- Minecraft: Der Film wurde 2025 der erfolgreichste mit Einnahmen von über 816 Millionen Dollar