Griechenland hat den Notstand wegen einer Reihe von Erdbeben ausgerufen.
Auf den Inseln Santorin in Griechenland wurde nach einer Reihe von Erdbeben der Notstand ausgerufen. Über 10.000 Bewohner und Arbeiter wurden evakuiert, und es wurden Soldaten, Feuerwehr und Polizei auf die Insel geschickt. Seit dem 2. Februar wurden über hundert Erschütterungen zwischen Santorin und der Insel Amorgos verzeichnet, das stärkste davon fand am 5. Februar mit einer Magnitude von 5,2 statt. Die Behörden warnten vor einem hohen Risikofaktor für Erdrutsche und schlossen Schulen, während den Anwohnern geraten wurde, Häfen und Menschenansammlungen in geschlossenen Räumen zu meiden.
Das Ministerium für Klimakrisen und Zivilschutz gab bekannt, dass der Notstand bis zum 3. März andauern wird, um auf die Bedürfnisse der Bevölkerung und die Folgen der seismischen Aktivität zu reagieren. Griechenland ist eines der erdbebenanfälligsten Länder Europas aufgrund seiner Lage an den Grenzen der tektonischen Platten. Darüber hinaus warnen Seismologen, dass die hohe Aktivität Wochen oder Monate andauern könnte.
Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass es unter den Meeren rund um Santorin viele Brüche gibt. Im Jahr 1956 erlitt die Insel erhebliche Schäden durch ein Erdbeben und einen Tsunami. Auch in der Türkei wurde ein riesiger Bruch der Erdkruste an der Grenze zwischen der Arabischen und der Euroasiatischen Platte entdeckt.
Lesen Sie auch
- Ich wollte meine Geliebte erfreuen, aber die Zollbeamten haben aufgehalten: Ein junger Mann brachte Cartier, LV und Dyson aus Polen mit
- Die Karte der Kampfhandlungen in der Ukraine am 7. Februar 2025
- Die Russen haben wahrscheinlich die zweite ballistische Rakete "Oreschnik" auf die Ukraine gestartet - Forbes
- Ukrainer können eine Genehmigung für einen langfristigen Aufenthalt in Tschechien erhalten: unter welchen Bedingungen
- Erschwinglicher Wohnraum: Welcher Prozentsatz der Ukrainer kann sich eine neue Immobilie leisten?
- Top-Kader der Nationalen Kommission für Wertpapiere reisten ins Ausland zu gefälschten Konferenzen – Untersuchung