Ein Historiker von Harvard erklärt, warum die meisten Ukrainer gegen Wahlen sind.
27.01.2025
2485

Journalist
Schostal Oleksandr
27.01.2025
2485

Ukrainer schützen sich aufgrund der Kriegsgefahr
Nach den Worten des Historikers Serhij Plokhy von der Harvard-Universität fühlt sich die ukrainische Gesellschaft der Notwendigkeit des Selbstschutzes verpflichtet, da dies sie vor Gefahren warnt. Er merkt an, dass die Gesellschaft in den letzten Jahren homogener geworden ist, aber die Homogenität historisch gesehen immer noch außergewöhnlich hoch ist.
«Die Mehrheit der Bevölkerung ist heute gegen die Durchführung von Wahlen wegen des Einflusses des Krieges und der Bedrohungen, die der Gesellschaft schaden könnten. Sie fühlen das Bedürfnis nach Selbstschutz, was sie von Kontroversen und Diskussionen abhält», betont Plokhy.
Nach den Worten des Historikers haben sich die Ukrainer in den letzten Jahren darin eingeschränkt, negativ zu äußern, aber jetzt sprechen sie darüber, jedoch bedacht.
«Die Menschen verstehen die Konsequenzen und haben einen Grund, vorsichtig zu sein. Die Bedrohung für die Gesellschaft ist ernsthaft und hält sie in bestimmten Rahmen», betont Plokhy.
Serhij Plokhy erwähnt auch die Verwendung von Lotterien in den USA während des Vietnamkriegs zur Bestimmung der Wehrpflichtigen. Er sprach zuvor über die Wahrscheinlichkeit eines Dritten Weltkriegs.
Lesen Sie auch
- Geld von Caritas - Wo Ukrainern finanzielle Unterstützung gewährt wird
- Vergünstigungen für ArbeitsVeteranen - was der Staat im Jahr 2025 bezahlt
- In Tschernobyl gab es eine Schändung ungewöhnlicher Gräber - was bekannt ist
- Ohne Schweiß mit dem Nachbarn - in welchem Abstand zum Zaun das Haus bauen
- Mikrograntien für Menschen mit Behinderungen - wer erhält 54.000 UAH
- Einkommen im Bildungswesen – was wird mit den Gehältern der Lehrer im August?