Ein Historiker von Harvard erklärt, warum die meisten Ukrainer gegen Wahlen sind.
27.01.2025
1068

Journalist
Schostal Oleksandr
27.01.2025
1068

Ukrainer schützen sich aufgrund der Kriegsgefahr
Nach den Worten des Historikers Serhij Plokhy von der Harvard-Universität fühlt sich die ukrainische Gesellschaft der Notwendigkeit des Selbstschutzes verpflichtet, da dies sie vor Gefahren warnt. Er merkt an, dass die Gesellschaft in den letzten Jahren homogener geworden ist, aber die Homogenität historisch gesehen immer noch außergewöhnlich hoch ist.
«Die Mehrheit der Bevölkerung ist heute gegen die Durchführung von Wahlen wegen des Einflusses des Krieges und der Bedrohungen, die der Gesellschaft schaden könnten. Sie fühlen das Bedürfnis nach Selbstschutz, was sie von Kontroversen und Diskussionen abhält», betont Plokhy.
Nach den Worten des Historikers haben sich die Ukrainer in den letzten Jahren darin eingeschränkt, negativ zu äußern, aber jetzt sprechen sie darüber, jedoch bedacht.
«Die Menschen verstehen die Konsequenzen und haben einen Grund, vorsichtig zu sein. Die Bedrohung für die Gesellschaft ist ernsthaft und hält sie in bestimmten Rahmen», betont Plokhy.
Serhij Plokhy erwähnt auch die Verwendung von Lotterien in den USA während des Vietnamkriegs zur Bestimmung der Wehrpflichtigen. Er sprach zuvor über die Wahrscheinlichkeit eines Dritten Weltkriegs.
Lesen Sie auch
- Beteiligt an der Befreiung der Region Kiew. Erinnern wir uns an den Helden der Ukraine, Anatolij Lojuk
- Epidemiologische Bedrohung in Ungarn: Die Behörden setzen Truppen ein
- Verluste des Feindes zum 3. April 2025 – Generalstab der ukrainischen Streitkräfte
- Fünfmal höhere Überlebenschance auf der Straße: Polizei enthüllt einfaches Sicherheitsgeheimnis
- Die putinfreundliche Sängerin Netrebko kehrt auf die Bühne der Londoner Royal Opera zurück
- Grenzschutzbeamte haben zwei teure russische Überwachungssysteme zerstört