Israel bittet die USA um Hilfe bei Angriffen auf iranische Atomobjekte.


Israel fordert die Vereinigten Staaten auf, sich im Rahmen der Zerstörung des iranischen Atomprogramms am Krieg gegen den Iran zu beteiligen. Laut zwei israelischen Beamten laufen seit zwei Tagen Gespräche zu diesem Thema.
Israel hat ein Problem mit der erforderlichen Ausrüstung für Angriffe auf Bunker und leistungsstarke Technik, die zur Zerstörung des iranischen Urananreicherungszentrums in Fordow, das in den Bergen liegt, benötigt wird. Die Vereinigten Staaten verfügen über die notwendige Technik, die sie nach Iran bringen können.
Die Trump-Administration hält sich bisher von der israelischen Operation fern, da ein direkter Angriff auf den Iran zu einem Krieg führen würde. Israel sieht den Erfolg der Operation nur mit der Beteiligung der USA.
Israel zählt auf die Unterstützung der Trump-Administration, da es ohne diese schwierig wäre, das gesetzte Ziel zu erreichen. Ein Vertreter des Weißen Hauses weist die Möglichkeit einer Teilnahme der USA zurück, aber israelische Quellen sind sich der Unterstützung von Trump sicher.
Das Weiße Haus äußert die Hoffnung auf eine friedliche Lösung des Konflikts und fordert den Iran auf, von seinem Atomprogramm Abstand zu nehmen. Israelische Beamte diskutieren diese Situation aktiv mit ihren amerikanischen Kollegen und hoffen auf eine positive Entscheidung der Trump-Administration.
Infolge der Situation mit Israel, den USA und dem Iran wird offensichtlich, dass das Thema nukleare Sicherheit sehr aktuell ist und die Aufmerksamkeit der Länder der Welt erfordert, um Stabilität und Frieden in der Region zu gewährleisten.
Lesen Sie auch
- Selenskyj nannte die Hauptaufgaben der erneuerten Regierung
- Swiridenko hat der Werchowna Rada eine neue Zusammensetzung der Regierung vorgelegt
- Stefanišina hat eine neue Position erhalten - wer wird sie sein
- Fedorov antwortete, ob es in der Ukraine Fernunterricht geben wird
- Jermak dankte Kellog nach seinem Besuch in Kiew
- Sviridenko hat die Hauptaufgaben der Regierung für die nächsten sechs Monate umrissen