China plant Marsmission: Details bekannt gegeben.


China plant die Start der Tianwen-3-Mission zur Probenentnahme vom Mars
China plant den Start seiner Tianwen-3-Mission, die die Proben vom Mars sammeln und zur Erde zurückbringen soll, im Jahr 2028. Dies wurde von SpaceNews berichtet.
Liu Jizhong, Chefkonstrukteur von Tianwen-3, teilte auf der internationalen Konferenz zum Tiefraumforschung (Tiandu) in der Provinz Anhui, China, Details der Mission mit.
Die Tianwen-3 besteht aus zwei Erdstarts, von denen jede eine Trägerrakete der Long March 5, eine Landeeinheit, eine Aufstiegseinheit, ein Orbital- und ein Rückkehrmodul verwendet. Die Landetechnologie wird der Landung des Marsrovers Tianwen-1 ähnlich sein.
Die Mission könnte auch einen Hubschrauber und einen sechsbeinigen Roboter zur Probenentnahme an entfernten Orten auf dem Mars umfassen.
Zuvor hatte Sun Jiezhou, leitender Ingenieur an der Chinesischen Akademie für Weltraumtechnologien (CAST), den staatlichen Medien mitgeteilt, dass die Arbeit an Tianwen-3 fast abgeschlossen sei und der Start für das Jahr 2030 geplant sei.
Der Zeitplan der Mission wurde zwischen 2028 und 2030 festgelegt, da optimale Startfenster für Mars alle 26 Monate für einige Wochen geöffnet werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass die NASA auch an einer komplexeren Mission zur Rückführung von Marsproben arbeitet. Das Programm wurde jedoch aufgrund der erwarteten finanziellen Kosten überprüft. Derzeit werden Untersuchungen durchgeführt, um schnellere und kostengünstigere Konzepte zur Probenrückführung auf den Boden zu finden.
Lesen Sie auch
- Pro-russische Hacker haben am Wahltag die Regierungswebseiten Rumäniens angegriffen
- Der OpenAI-Chef hat mit der massenhaften Augenvermessung von Amerikanern begonnen
- Aserbaidschan beschuldigt Russland eines massiven Cyberangriffs
- Die Entwickler haben das offizielle Veröffentlichungsdatum des Videospiels GTA VI bekannt gegeben
- Künstliche Intelligenz wird Agatha Christie auferstehen lassen: Was sie tun wird
- Die Sonne: Ein sowjetisches Raumfahrzeug könnte bereits in dieser Woche auf die Erde fallen