China lernt aus der Erfahrung Russlands im Umgang mit Sanktionen für den Fall eines Krieges um Taiwan - Medien.
China unterstützt weiterhin die russische Wirtschaft während des Krieges gegen die Ukraine, indem es Öl kauft und Waren sowie Dienstleistungen liefert. Gleichzeitig profitiert China, da es sieht, wie es westliche Sanktionen umgehen kann, die gegen es erlassen werden könnten, falls es zu einem Konflikt um Taiwan kommt.
Chinesische Beamte untersuchen die Auswirkungen von Sanktionen und treffen sich regelmäßig mit russischen Behörden, die sich mit dem Umgang mit Sanktionen befassen.
Diese 'Studien' Chinas sind ein Beispiel für einen wirtschaftlichen Krieg, der über die wirtschaftliche Politik hinausgeht und zu einer geopolitischen Strategie wird. Dieser Trend wird sich während der zweiten Amtszeit von Donald Trump verstärken, der plant, Zölle als Druckmittel zu verwenden.
Moskau verlässt sich auf den Ölexport und die Zusammenarbeit mit China, da beide Länder die von den USA etablierte Weltordnung herausfordern möchten. Die Chinesen nutzen Russland als Testumgebung, in der sie die Wirksamkeit von Sanktionen prüfen können, die möglicherweise gegen sie selbst angewendet werden.
China ist an der Vorbereitung auf Sanktionen interessiert und kann von Russland lernen, seine Reserven zu diversifizieren und ein internes Finanzsystem zu entwickeln. Es versteht auch die Bedeutung von Koalitionen und eigenen Verbündeten, was ihm einen Vorteil in den Beziehungen zum Westen verschafft.
Lesen Sie auch
- Russische Truppen haben sich in der Nähe von Kupjansk vorgerückt - ISW-Karten
- Die europäische Industrie muss vom ukrainischen Verteidigungssektor lernen - von der Leyen
- Ausländische Unternehmen haben im Jahr 2024 die Registrierung von Marken erheblich reduziert
- Intelligente Brillen: Metas Investitionen in VR und AR übersteigen in diesem Jahr 100 Milliarden Dollar
- Die Entwicklungsbank des Europarates wird zusätzlich 150 Millionen Euro für Wohnprojekte in der Ukraine bereitstellen
- Der Feind setzt Luftfahrt, Artillerie und Drohnen für Beschießungen an der Grenze ein - DGSU