IAEA dokumentierte Explosionen in der Nähe des Kernkraftwerks Saporischschja.


Vertreter der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) bestätigten das Vorhandensein lauter Explosionen, die in der Nähe des Saporischschjaer Kernkraftwerks stattfanden, wie der Generaldirektor der IAEA, Rafael Grossi, mitteilte.
Die Unterstützungsmission der IAEA, die im Werk tätig war, hörte um 12:45 und 15:45 zwei Explosionen sowie Schüsse aus einem Maschinengewehr. Diese Vorfälle hatten jedoch keinen Einfluss auf die Ausrüstung und das Personal des Kernkraftwerks.
Es wird angemerkt, dass die Meldungen über die Explosionen zeitlich mit den Berichten über einen Drohnenangriff auf das Trainingszentrum des Werks übereinstimmten. Die Explosionen stellten eine weitere Bedrohung für die nukleare Sicherheit des größten Kernkraftwerks Europas dar und fanden in der Nähe des Trainingszentrums statt.
Zur Erinnerung: Der Minister für Energie der Ukraine, Herman Haluschenko, erklärte, dass die Situation im Kernkraftwerk Saporischschja aufgrund ständiger Unterbrechungen in der externen Stromversorgung äußerst gefährlich wird.
Wie bereits berichtet wurde, nutzen russische Piloten das Gebiet des Kernkraftwerks für das Training von FPV-Drohnenpiloten. Sie terrorisieren aktiv die Stadt Nikopol in der Region Dnipropetrowsk und nutzen sie als Übungsplatz.
Die IAEA empfiehlt, die Reaktoren des Kernkraftwerks Saporischschja nicht in Betrieb zu nehmen, solange der Konflikt anhält.
Lesen Sie auch
- Die Russen griffen Charkiw mit «Shaheds» an: Dutzende Verletzte, es gibt Opfer (aktualisiert)
- Die Russen haben Charkiw mit „Schatten“ angegriffen: Die Anzahl der Verletzten steigt rapide, es gibt einen Toten (aktualisiert)
- Die Frontlinie am 3. April 2025. Bericht des Generalstabs
- Selenskyj hat die Verteidiger ausgezeichnet, die in der Region Koursk kämpfen (Foto)
- Der Stadtrat Kiews hat die Befugnisse des Leiters der Kiewer Militärverwaltung eingeschränkt, Explosion auf dem Markt 'Junis'. Wichtigstes vom 3. April
- In der Ukraine dauerte die Luftalarm aufgrund der Raketenbedrohung über eine halbe Stunde