Das Verteidigungsministerium hat die App 'Reserve+' aktualisiert: neue Funktionen hinzugefügt.


Das Verteidigungsministerium der Ukraine hat die App 'Reserve+' aktualisiert.
Die neue Version der App, die für iOS-Benutzer verfügbar ist, hat eine Größe von 26,9 MB. Ein Update für Android wird in Kürze verfügbar sein.
Die wichtigsten Neuerungen in der App sind:
- Die Reservierung wird nun separat gemäß der Gesetzgebung angezeigt.
- Es ist nun möglich, die Datenbank inaktiver elektronischer Militärausweise über QR-Codes zu aktualisieren.
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, die Gültigkeit der Einberufung über QR-Code zu überprüfen.
Zuvor, am 21. August, kündigte der Leiter der IT-Abteilung des Verteidigungsministeriums, Oleg Berestovoy, die Einführung neuer Funktionen in der App 'Reserve+' an. Dazu gehört die Möglichkeit für Wehrpflichtige, selbstständig die Einberufungen vom TCZ zu überprüfen.
Das Ministerium arbeitet auch an der automatischen Generierung von Einberufungen über das Register 'Obereg' unter Verwendung der elektronischen Unterschrift des TCZ-Chefs. Darüber hinaus ist die Implementierung von Funktionen zur Kontoführung im TCZ, zur Beantragung von Aufschub und Rekrutierung in den Streitkräften geplant.
Gemäß dem neuen Mobilisierungsgesetz, das am 18. Mai 2024 in Kraft trat, sind alle männlichen ukrainischen Bürger im Alter von 18 bis 60 Jahren verpflichtet, einen Militärausweis bei sich zu haben und ihn auf Verlangen befugter Personen vorzulegen.
Lesen Sie auch
- In Polen wurden die Ergebnisse der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen bekannt gegeben: Wer führt
- Eine neue nukleare Ära: Die Welt am Rande eines chaotischeren und gefährlicheren Zeitraums - Medien
- Ukrainern wurde erklärt, ob man in einem beschlagnahmten Haus leben kann
- Pro-russischer Simion erkennt den Sieg des Liberalen Dan bei der Präsidentschaftswahl in Rumänien an
- Indien hat China beschuldigt, Pakistan während des Konflikts ohne Präzedenzfall unterstützt zu haben
- Strategische Ungewissheit: Die USA sind bereit, hohe Zölle für 150 Länder wieder einzuführen