Stellenweise starke Regenfälle und Gewitter: Wettervorhersage für den 14. September.


Am 14. September wird in der Ukraine mit starken Regenfällen und Gewittern gerechnet. Die Lufttemperatur wird tagsüber zwischen 18 und 31 Grad schwanken. Dies wurde vom Ukrainischen Hydrometeorologischen Zentrum bekannt gegeben.
In den westlichen, Winniza und Odessa Regionen wird es heute bewölkt sein. Tagsüber werden mäßige Regenfälle und Gewitter erwartet. Die Nachttemperatur wird bei 13-18 Grad liegen, tagsüber bei 18-23 Grad. In den Karpaten und in Transkarpatien wird es den ganzen Tag über starke Regenfälle geben, bei Temperaturen von 11-16 Grad.
In den restlichen Gebieten wird es wechselhaft bewölkt sein. Es wird keinen Niederschlag geben, abgesehen von geringfügigen Regenfällen, die nachts in einigen nördlichen und zentralen Regionen auftreten werden. Die Nachttemperatur bleibt zwischen 14-19 Grad, tagsüber zwischen 24-29 Grad. Im Südosten des Landes wird die Temperatur sogar 31 Grad erreichen.
Der Wind in der Ukraine wird hauptsächlich aus südöstlicher Richtung mit einer Geschwindigkeit von 7-12 m/s wehen. In einigen südöstlichen und westlichen Regionen werden Windböen von bis zu 15-20 m/s erwartet.
Auch in Kiew und der Umgebung wird es wechselhaft bewölkt sein. Nachts kann es zu leichtem Regen kommen, tagsüber bleibt es trocken.
Der Wind wird mit einer Geschwindigkeit von 7-12 m/s aus südöstlicher Richtung wehen.
Die Nachttemperatur bleibt zwischen 14-19 Grad, tagsüber wird sie auf 24-29 Grad steigen. In Kiew wird es in der Nacht 16-18 Grad haben und tagsüber 26-28 Grad.
Lesen Sie auch
- Eiscreme zu Ehren des verstorbenen Papstes hat in Rom für Aufsehen gesorgt
- Der römisch-katholische Bischof erklärte, welcher Papst nach Franziskus benötigt wird
- Mobilisierung und Durchführung der WLK: Was sich ab dem 1. Mai ändert
- Er erfüllte Kampfeinsätze in Donezk. Lassen Sie uns Viktor Vlasenko gedenken
- Massenvergiftung in der Türkei: 53 Schüler ins Krankenhaus eingeliefert
- Der Tesla-Vorstand sucht einen Ersatz für Musk - WSJ