Ölkrise: Sanktionen und Drohnenangriffe zwingen Russland zur Reduzierung der Förderung.


In den kommenden Monaten könnte Russland die Ölproduktion aufgrund von US-Sanktionen und Drohnenangriffen aus der Ukraine reduzieren. Die von den USA auferlegten Beschränkungen für russische Tanker hindern Russland daran, Öl nach Asien zu liefern. Gleichzeitig lähmen ukrainische Angriffe mit Drohnen die Ölhütten.
Nach Angaben von Reuters haben die USA im Januar 180 russische Tanker eingeschränkt, während die Ukraine die Angriffe auf Ölraffinerien verstärkt hat. Führungskräfte von Ölunternehmen und Händler fordern Russland auf, die Ölproduktion aufgrund dieser Umstände zu reduzieren.
Experten weisen darauf hin, dass der Überschuss an Rohöl in Russland aufgrund verminderter Exporte und überhöhter Ölverarbeitung steigt. Dieses Problem kann nur durch eine Reduzierung der Förderung gelöst werden, da Russland über begrenzte Lagerkapazitäten verfügt. Darüber hinaus hat die Ukraine in den letzten Wochen mit Drohnen erfolgreich einige Ölraffinerien angegriffen.
Die Führungskräfte prognostizieren, dass die Ölförderung zunächst in geringem Maße reduziert werden könnte, aber die Produktion Russlands könnte im Laufe der Zeit unter 9 Millionen Barrel pro Tag fallen, wenn die Sanktionen und Probleme mit Tankern und Raffinerien weiterhin bestehen.
Bereits jetzt ist ein Rückgang der Exporte von Rohöl aus den russischen Häfen Primorsk, Ust-Luga und Noworosijsk zu beobachten. Die Volumen in diesen Häfen waren im Januar um 17 % niedriger als im gleichen Zeitraum des letzten Jahres.
Lesen Sie auch
- Wie man das Mobilisierungsproblem löst? Ein bekannter Militär nannte das Ereignis, das das Land aufwecken wird
- Der Kreml hat Deutschland wegen der Taurus-Raketen für die Ukraine gedroht
- Polen hat ein Verbot für das Filmen von militärischen Objekten eingeführt
- Fast 100 russische Soldaten haben versucht, aus einer Militärbasis in Russland zu fliehen
- Tschetschenischer Führer in Straßburg: Die russische Pseudoposition ist Putins weiche Macht
- Wiotkoff nannte Putins Bedingungen für Verhandlungen: Die Ukraine muss möglicherweise nachgeben