Gemalte Kilometer: Experte zeigt, wie man die tatsächliche Reichweite eines Elektroautos überprüft.


Die tatsächliche Reichweite von Elektroautos kann bescheidener sein als die von den Herstellern angegebenen
Laut dem Autoexperten Jewgenij Jerwolow behaupten chinesische Elektroautohersteller, dass die Reichweite bis zu 800-900 Kilometer beträgt, tatsächlich können die Werte jedoch deutlich niedriger sein. Dies liegt an den unterschiedlichen Systemen zur Bewertung der Reichweite in verschiedenen Ländern.
Weltweit gibt es drei Hauptstandards zur Bewertung des Stromverbrauchs – den amerikanischen, europäischen und chinesischen. Die strengsten Anforderungen gelten in den USA, wo die Tests unter realen Bedingungen durchgeführt werden: mit kaltem Start, eingeschaltetem Klimakontrollsystem und im Stadtverkehr – erklärte Jerwolow.
Als Beispiel nannte der Experte das Modell Tesla, bei dem die angegebenen Reichweiten je nach Region variieren. In den USA werden 525 Kilometer angegeben, in Europa 533 Kilometer und in China 593 Kilometer. Dies entspricht den Zertifizierungsanforderungen, spiegelt jedoch nicht unbedingt die tatsächliche Reichweite wider.
Der Experte rät potenziellen Käufern, die tatsächliche Reichweite durch eine Probefahrt zu überprüfen und die technischen Merkmale der Elektroautos zu berücksichtigen. Außerdem fehlt es chinesischen Elektroautos im Gegensatz zu Tesla an einer Betriebsgeschichte, und der Service in den Regionen kann aufgrund des Mangels an offiziellen Händlern schwierig sein.
Ein Vorteil chinesischer Elektroautos ist ihr niedriger Preis, der in der Regel andere Überlegungen für ukrainische Käufer übersteigt.
Lesen Sie auch
- Der Waffenstillstand wird nicht ewig dauern: Europa bereitet sich darauf vor, die Ukraine zu bewaffnen
- Im Kiewer U-Bahn kann die Fahrt für einige Passagiere doppelt so teuer sein: Was ist der Grund
- Ukrainern in Deutschland wurde erklärt, ob sie mit abgelaufenem Aufenthaltstitel reisen können
- Sybiga nannte den einzigen Anhaltspunkt für Putins Bereitschaft zum Frieden
- Drei Wochen zur Entscheidung: Wer bei der wiederholten Militärärztlichen Untersuchung (VLK) erwartet wird und welche Risiken den Verstoßenden drohen
- Putin ignoriert den Frieden, Europa zeigt Schwäche: NZZ erklärt, warum die Verhandlungen über die Ukraine ins Stocken geraten sind