Illegale Zigaretten: BEB beschlagnahmte 2 Millionen Pakete Schmuggelware.
Über 2 Millionen Pakete illegale Zigaretten ohne Marken der Verbrauchsteuer wurden in der Region Odessa entdeckt
Die Ermittler der Territorialverwaltung des Büros für wirtschaftliche Sicherheit (BEB) in der Region Odessa entdeckten in drei 40-Fuß-Seefrachtcontainern über 2 Millionen Pakete Zigaretten ohne Marken der Verbrauchsteuer im Gesamtwert von 165,6 Millionen UAH.
Nach Angaben des BEB hat eine Gruppe von Personen im Laufe des Jahres illegale Zigaretten eingekauft, die in inländischen Fabriken hergestellt wurden, und diese sowohl in der Ukraine als auch außerhalb des Landes verbreitet.
Die Ermittler des BEB führten drei genehmigte Inspektionen der Seefrachtcontainer auf dem Gelände eines der Häfen von Großodessa durch.
'Im Zuge der durchgeführten Ermittlungs- und operativen Maßnahmen wurden 4.140.000 Kartons beschlagnahmt, in denen über 2 Millionen Pakete Zigaretten ohne Marken der Verbrauchsteuer versteckt waren. Sie sollten nach Thailand und in die Vereinigten Arabischen Emirate exportiert werden. In den Begleitdokumenten für die Ladung wurde angegeben, dass die Tabakprodukte für den Verkauf in Duty-Free-Shops ausgelegt sind. Gleichzeitig wurde laut den Informationen auf den Packungen angegeben, dass die Zigaretten angeblich in Ägypten, Portugal und der Schweiz hergestellt wurden', - teilte das BEB mit.
Derzeit wird eine Voruntersuchung durchgeführt. Es wird der vollständige Kreis der Personen festgestellt, die an dieser illegalen Aktivität beteiligt sind.
Lesen Sie auch
- Indem Europa der Ukraine hilft, schützt es sich selbst - Metsola
- Die Aktien von Vodafone sind vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Probleme in Deutschland eingebrochen
- Die NABU initiiert die Schaffung eines Vermögensregisters für die Evakuierung aus der Frontzone
- Die Ölpreise haben sich aufgrund der Aussetzung der US-Zölle für Mexiko und Kanada geändert
- Das Geschäft hat im Januar seine Einschätzungen seiner Tätigkeit verschlechtert - NBU
- Die EU gibt dem Druck der USA in Fragen Grönlands und Handel nicht nach - Medien