Nichtzahlung von Geldstrafen des TKC bedroht Ukrainer mit Geldbuße und Beschlagnahme von Vermögenswerten.


Wenn ein Wehrpflichtiger die Vorladung nicht persönlich erhalten kann, hat er drei Tage Zeit, um sie abzuholen. Andernfalls droht ihm ein Bußgeld in Abwesenheit. Die Entscheidung des Territorialen Rekrutierungszentrums (TKC) hat die gesetzliche Kraft eines Vollstreckungsdokuments und kann zu einer Zwangsvollstreckung führen, indem Gelder vom Konto abgebucht oder Vermögenswerte beschlagnahmt werden.
Laut der 'Gerichts- und Rechtszeitung' kann die Höhe der Geldstrafe zwischen 17.000 und 25.500 Griwna liegen. Wenn die Strafe nicht freiwillig gezahlt wird, kann ein Zwangsvollstreckungsverfahren eingeleitet werden. Das Justizministerium teilte mit, dass der Beschluss zur Geldstrafe an die örtliche staatliche Vollstreckungsbehörde zur Zwangsvollstreckung gesendet wird. Das Verfahren kann am Wohnort, Arbeitsplatz oder anhand des Vermögens des Schuldners gemäß den gesetzlichen Bestimmungen durchgeführt werden.
Absatz 1 Absatz 1 des Gesetzes bestimmt, dass die Vollstreckung auf das Eigentum des Schuldners abzielt und die Verhaftung, die Einziehung von Geldern von Konten und die Zwangsvollstreckung des Exekutivdienstes umfasst. Gemäß Absatz 2 Absatz 56 des Gesetzes wird die Verhaftung des Eigentums des Schuldners durch den Exekutor durch Erlass eines Beschlusses über die Verhaftung des Eigentums des Schuldners oder über die Beschreibung und Verhaftung des Eigentums des Schuldners vorgenommen.
Bei der Zwangsvollstreckung wird besonderes Augenmerk auf die Gelder des Schuldners gelegt, sowohl in nationaler als auch in ausländischer Währung, einschließlich Geldern auf Bankkonten. Wenn das Geld nicht ausreicht, kann die Vollstreckung auf andere Vermögenswerte ausgedehnt werden. Die Höhe der Vollstreckung umfasst nicht nur die Schuldensumme, sondern auch zusätzliche Kosten wie Vollstreckungsgebühr, Verfahrenskosten, Strafen und Entschädigungen für den Exekutor.
Wenn das Eigentum gemeinsam gehört, betrifft die Vollstreckung nur den vom Gericht festgelegten Anteil des Schuldners. Beachten Sie, dass bei Schulden von weniger als 160.000 Griwna das Wohnhaus des Schuldners und das darunter liegende Grundstück nicht beschlagnahmt werden. In diesem Fall muss der Exekutor andere Möglichkeiten zur Beitreibung der Schulden auf Kosten des anderen Vermögens des Schuldners suchen.
Lesen Sie auch
- Ukrainern in Deutschland wurde erklärt, ob sie mit abgelaufenem Aufenthaltstitel reisen können
- Sybiga nannte den einzigen Anhaltspunkt für Putins Bereitschaft zum Frieden
- Drei Wochen zur Entscheidung: Wer bei der wiederholten Militärärztlichen Untersuchung (VLK) erwartet wird und welche Risiken den Verstoßenden drohen
- Putin ignoriert den Frieden, Europa zeigt Schwäche: NZZ erklärt, warum die Verhandlungen über die Ukraine ins Stocken geraten sind
- In der Ukraine wurden die Regeln für die Berechnung der Rentenversicherungszeiten geändert: wie sich dies auf die Zahlungen auswirkt
- Die USA präsentieren Russland einen 'starken Friedensplan': Rubio übermittelte Lawrow eine Botschaft von Trump