Umfrage zeigte, wer in Europa den Sieg Russlands wünscht.


Laut einer Umfrage, die vom Zentralenuropäischen Observatorium für Digitale Medien (CEDMO) durchgeführt wurde, gibt es in der Slowakei die größte Unterstützung für Russland im Konflikt mit der Ukraine im Vergleich zu den Nachbarländern. 17% der Slowaken betrachten den Sieg Russlands, was die Werte in Polen (4%) und Tschechien (7%) weit übersteigt.
Zur gleichen Zeit tendiert etwa ein Drittel der Bevölkerung zur Idee eines vorübergehenden Waffenstillstands ohne eindeutigen Sieger, und ebenso viele unterstützen den Sieg der Ukraine.
Die Studie zeigte auch, dass unter den Personen im Alter von 65 Jahren und älter das Verlangen nach einem Sieg Russlands stärker ist (24%), während mehr als die Hälfte der jungen Slowaken im Alter von 16-24 Jahren an den Sieg der Ukraine glauben.
Es wird angemerkt, dass solche Überzeugungen möglicherweise von Desinformationsnarrativen beeinflusst werden, die in der Slowakei verbreitet sind. Politiker behaupten, dass die Sanktionen gegen Russland nicht funktionieren, und dass die Ukraine die Gaslieferungen in die Slowakei eingestellt hat, was zu einem drastischen Anstieg der Preise geführt hat.
Außerdem wurde im Januar ein weit verbreitetes Video veröffentlicht, das mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt wurde, in dem der ukrainische Präsident angeblich betrunken ist, sowie eine Erzählung darüber, dass die Ukraine ein faschistischer Staat ist, der russischsprachige Menschen auf ihrem Territorium brutal unterdrückt.
Großbritannien hat Russland im OSZE wegen Folter und Hinrichtungen ukrainischer Kriegsgefangener verurteilt.
Lesen Sie auch
- Die Streitkräfte haben die taktische Lage in drei Schlüsselrichtungen verbessert - Naev
- Kämpfe bei Charkiw: Die Besatzer greifen Lipzi mit gepanzerten Fahrzeugen und Motorrädern an
- Im Verlustregister gibt es eine Kategorie zur Dokumentation von beschädigten gewerblichen Immobilien
- Kernenergie-Sicherheit in Gefahr: einzige Reserveleitung des ZNPP seit über einer Woche abgeschaltet
- Verluste des Feindes zum 16. Mai 2025 - Generalstab der ukrainischen Streitkräfte
- Das Management der Weltraumpolitik wird in drei strategischen Richtungen arbeiten - Verteidigungsministerium