Renten in Gefahr: Ukrainern wurden die Hauptprobleme der Rentenreform aufgezeigt.


Private Rentenfonds sind nicht bereit für die Verantwortung
Das ukrainische Rentensystem steht vor Veränderungen. Laut dem neuen Gesetz wird es aus einem staatlichen Rentenfonds und privaten Rentenfonds bestehen. Allerdings glaubt der Berater der NKZPFR und des Instituts für Wirtschaft und Prognose der NASU, Serhij Zubyk, dass die privaten Fonds noch nicht bereit sind, Verantwortung gegenüber den Teilnehmern des Systems zu übernehmen. Laut Informationen von ZN.UA wecken die Ergebnisse der Tätigkeit der privaten Rentenfonds im Bereich der freiwilligen Ansparungen Zweifel.
Die Hauptfunktionen der privaten Rentenfonds sind das Sammeln von Rentenbeiträgen, die Verwaltung des Kapitals und die Auszahlung von Renten an die Teilnehmer. Allerdings ist die Arbeit dieser Fonds mit drei Problemen verbunden. Erstens tragen die Gründer der Fonds keine finanzielle oder rechtliche Verantwortung für ihr Handeln. Zweitens sind die Pflichten der Geschäftsführung gegenüber den Einlegern nicht klar definiert. Und drittens ist das Managementsystem dieser Fonds veraltet und entspricht nicht den modernen Standards der Unternehmensführung. All diese Probleme schaffen Risiken für Menschen, die ihre Rentenersparnisse auf private Fonds setzen.
Lesen Sie auch
- Wir haben die Zeitumstellung aufgegeben: Ein Argument gegen die 'Sommer'- und 'Winterzeit'
- Kommunalgebühren, Lebensmittel, Medikamente, Transport: Wofür die Ukrainer ihr ganzes Gehalt ausgeben
- Die USA wollen die Einreise für Ausländer einschränken: Wer ist auf der Liste?
- Betrügerische DigiD-Briefe mit QR-Codes: Was Ukrainer in den Niederlanden wissen müssen
- Hausbesitzer für IDPs: Was zu tun ist, wenn Flüchtlinge Subventionen erhalten möchten
- Ukrainer haben massenhaft Mobilfunknummern übertragen: Zu wem wechselten die Abonnenten von Vodafone, lifecell und Kyivstar