Über 1000 Musiker haben ein Album ohne Klang veröffentlicht. Sie erklärten ihren Protest.

Über 1000 Musiker haben ein Album ohne Klang veröffentlicht. Sie erklärten ihren Protest
Über 1000 Musiker haben ein Album ohne Klang veröffentlicht. Sie erklärten ihren Protest

Mehr als tausend Musiker, darunter Damon Albarn, Annie Lennox und Kate Bush, haben sich gegen die Pläne der britischen Regierung ausgesprochen, Entwicklern von künstlicher Intelligenz die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke zu erlauben. Ihr gemeinsames Album ohne Klang soll vor den möglichen Folgen solcher Änderungen des Urheberrechtsgesetzes warnen. Laut BBC enthält dieses Album mit dem Titel 'Das ist, was wir wollen?' 12 Tracks, die insgesamt 47 Minuten dauern. Es sind Aufnahmen von Stille oder Geräuschen aus Sälen und Studios. Der Gesetzesentwurf, den die britische Regierung prüft, gibt Unternehmen, die künstliche Intelligenz entwickeln, die Möglichkeit, Werke ohne die Erlaubnis der Rechteinhaber zu verwenden. Kritiker des Gesetzesentwurfs behaupten, dass diese Änderungen die Rechte der Schöpfer verletzen und sie die Kontrolle über ihre Werke entziehen.

Das Ministerium für Wissenschaft, Innovation und Technologie des Vereinigten Königreichs unterstützt den Gesetzesentwurf, weist aber auch darauf hin, dass weiterhin Gespräche mit allen Beteiligten stattfinden. Insgesamt wollen die Musiker potenzielle Probleme vermeiden, die entstehen könnten, wenn künstliche Intelligenz Zugang zu ihren kreativen Arbeiten hat.

Die intelligenteste künstliche Intelligenz der Erde

In der Zwischenzeit hat das Start-up von Elon Musk eine aktualisierte Version seines Chatbots Grok vorgestellt, der seiner Meinung nach 'die intelligenteste künstliche Intelligenz der Erde' ist. Er hat andere fortschrittliche Modelle in einigen Aufgaben übertroffen, wie GPT-4o, Claude 3.5 Sonnet, Gemini-2 Pro und DeepSeek-V3. Das Unternehmen OpenAI, das den Chatbot ChatGPT entwickelt hat, plant ebenfalls, bis 2025 seinen eigenen Chip für Technologien der künstlichen Intelligenz zu entwickeln.


Lesen Sie auch

Werbung