Es wird auf +20 Grad wärmer. Europa erwartet einen Temperatur-Schock.


Erwärmung in Europa: Deutschland und Tschechien erwarten einen drastischen Temperaturwechsel
In dieser Woche wird es in einigen europäischen Ländern zu einem plötzlichen Temperaturanstieg kommen, berichten Meteorologen, insbesondere in Deutschland und Tschechien. Laut Informationen der Veröffentlichung 420on.cz werden die Fröste bis Mittwoch anhalten, wenn die Temperatur auf -15 °C sinkt. Am Donnerstag steigt die Temperatur plötzlich auf +15 °C, und am Freitag könnte sie im Westen Deutschlands sogar +18 °C erreichen. Am Wochenende werden zweistellige Temperaturen in ganz Deutschland erwartet, mit maximalen Werten von +19 °C oder etwas unter +20 °C im Südwesten.
„Ein Temperaturanstieg um mehr als 30 Grad innerhalb weniger Tage ist extrem und belastet den Körper“, betonte der Meteorologe Dominik Jung von wetter.net.
In Tschechien werden die Frühlings Temperaturen nur am Wochenende erwartet. Am Donnerstag wird eine Temperatur von etwa +5 °C vorhergesagt. „Am Donnerstag wird es zu einer Erwärmung kommen, aber sie wird nicht so drastisch sein wie in Deutschland“, bemerkte die Meteorologin Dagmar Gonsova.
Es wird gehofft, dass die Frühlings Temperaturen am Wochenende mit 12 °C am Sonntag kommen, und dann wird die Temperatur am Dienstag der nächsten Woche auf +15 °C steigen. „In den letzten Jahren endet der Winter in Extremen“, fasste Gonsova zusammen.
Meteorologen warnen auch vor sich verschlechternden Dispersion Bedingungen und einem Anstieg des Verschmutzungsniveaus. In Polen haben diese Werte bereits gefährliche Grenzen überschritten und erreichen 200 Mikrogramm pro Kubikmeter, was viermal höher ist als der europäische Grenzwert. In Tschechien werden negative Bedingungen in der Region Mährisch-Schlesien beobachtet. Am Dienstagmorgen überschritten die meisten Stationen in dieser Region den zulässigen Wert für Feinstaub, der 50 Mikrogramm pro Kubikmeter beträgt.
Erinnern Sie sich daran, dass ukrainische Meteorologen einen leichten Schnee in einigen Städten am Mittwoch, dem 19. Februar, vorhersagen.
Darüber hinaus herrschen strenge Wetterbedingungen in den Karpaten, wo die Nachttemperaturen auf -30 °C gefallen sind, berichten die Grenzschutzkräfte von Czernowitz.
Lesen Sie auch
- Die verkürzte Arbeitswoche wird zu einem weltweiten Trend
- Storymaker – wer ist das, was macht er und wie viel verdient er?
- Kehren ukrainische Flüchtlinge aus dem Ausland zurück? Libanova nannte drei Faktoren
- In Australien wird der bevorstehende Zyklon aufgrund des Premiers umbenannt
- «Die Virusspiele»: Der US-Außenminister hat seine Theorie über das Auftreten von Covid
- Die Bewohner Dänemarks unterstützen die Entsendung von Militär nach Ukraine, aber unter einer Bedingung