Der Präsident Israels fordert Libanesen und Iraner auf, sich gegen den Iran zu erheben.


Der israelische Präsident Itzhak Herzog hat die Völker des Libanon und des Iran aufgefordert, sich gegen das von Teheran geführte anti-israelische Bündnis zu 'erheben'. Dieser Aufruf erfolgte einen Tag vor dem Jahrestag des Hamas-Einmarschs in Israel und unterstreicht die Aktualität des Sicherheitsthemas in der Region. Dies berichtet The Times of Israel.
In seiner Rede auf dem saudischen Fernsehsender Al Arabiya betonte Herzog die Notwendigkeit, Anstrengungen zu bündeln, um eine Art NATO-Struktur zu schaffen, die dem Radikalismus in der Region entgegentreten könnte. Er betonte:
Wenn wir zusammen hart sind, können wir auf eine bessere Zukunft hoffen.
Dennoch enthüllte der Präsident keine Details zu einer möglichen Antwort Israels auf die jüngsten Raketenangriffe seitens des Iran und beschränkte sich darauf zu kommentieren, dass 'wir alle Möglichkeiten durchdenken werden'.
Herzog beschrieb den anhaltenden Krieg als einen Kampf gegen das 'Reich des Bösen', das vom Iran angeführt wird, und wies auf das Leiden der Geiseln hin, die immer noch in den Kerkern des Gazastreifens festgehalten werden. Er rief zu neuen Ideen und Initiativen zur Lösung des Konflikts auf und erklärte, dass dieser Moment eine 'goldene Gelegenheit' für diejenigen sei, die eine bessere Zukunft für den Nahen Osten anstreben.
Der Präsident versicherte auch, dass Israel das Völkerrecht einhält und sich um seine Nachbarn kümmert, in der Hoffnung auf positive Veränderungen in der Region.
Anmerkung: Krieg an sieben Fronten: Der Premierminister Israels gibt bekannt, gegen wen sein Land kämpft.
Lesen Sie auch
- Mord an einer Ukrainerin und ihrer Tochter in Deutschland: Neue Details sind aufgetaucht
- Amerikanische Arbeitgeber klagen über Mitarbeiter der Generation Z
- Major der DSNS ist an der Front gefallen. Erinnern wir uns an Bohdan Bratko
- Italien plant in drei Jahren, fast eine halbe Million Ausländer zu beschäftigen
- In der Ukraine ist es bewölkt mit Aufhellungen: Wettervorhersage für den 2. Juli
- Strafen, Beschlagnahmung und Gefängnis: Was Regelbrecher im Fischereirecht erwartet