Die RF bringt ukrainische Kinder nach Krim: Grund genannt.


Nach Informationen des Zentrums für nationalen Widerstand zwingen russische Besatzer ukrainische Kinder, die in den besetzten Gebieten leben, zur Deportation. Bereits mehr als 20.000 Kinder wurden ausgeführt, und weitere 1,5 Millionen sind von der Deportation bedroht.
Laut dem Zentrum ändern russische Besatzer die Lehrpläne und zwingen ukrainische Kinder, mit russischen Lehrbüchern zu lernen. Sie versuchen auch, die Identität dieser Kinder zu verändern und sie an das System der RF zu gewöhnen.
Russische Feinde ändern auch die persönlichen Daten und die Staatsangehörigkeit der Kinder, was ihre Rückkehr in die Heimat erschwert. Solche Handlungen verletzen das internationale humanitäre Recht, das die Deportation und zwangsweise Umsiedlung von Kindern verbietet.
Die Vertreterin der estnischen Delegation in der PACE, Kadri Täli, forderte die Erstellung eines Aktionsplans zur Rettung der deportierten Kinder. Sie betonte, dass die russischen Handlungen darauf abzielen, das ukrainische Volk seiner Zukunft und Identität zu berauben. Es ist zusätzlich bekannt, dass russische Geheimdienste aktiv Minderjährige für Sabotagearbeiten rekrutieren.
Lesen Sie auch
- Die Leser von 'Hlavkom' haben einem schwer verwundeten Soldaten geholfen, der in der Region Kursk kämpfte
- Mobilisierte werden im Messerkampf ausgebildet: warum das nötig ist
- In der Region Charkiw griff eine russische Drohne ein Polizeiauto an
- Die Besatzer haben neue Methoden angewendet, um die ukrainischen Streitkräfte in Kursk zu schwächen – DeepState
- Explosionen in Kiew, neue Details über die Verhandlungen der Russen mit den Amerikanern: das Wichtigste der Nacht
- Tagsüber Sonne, nachts Frost: Wetter am 21. Februar