Richard Branson erinnerte die Welt an die Verletzung des Budapester Memorandums durch Russland.


Richard Branson: Die Verletzung des Budapester Memorandums durch Russland gefährdet die weltweite Sicherheit
Der Gründer der Virgin Group, Richard Branson, wies auf die Verletzung des Budapester Memorandums durch Russland und deren Folgen für die weltweite Sicherheit hin. In seinem Blog auf Virgin.com erinnerte er an das Abkommen von 1994, in dem Russland zugesichert hatte, die Souveränität, Unabhängigkeit und Grenzen der Ukraine zu respektieren, im Austausch für den Verzicht auf Atomwaffen.
(1/3) “Gibt eure Atomwaffen (an uns) auf, und im Gegenzug garantieren wir, eure Souveränität, eure Unabhängigkeit und eure Grenzen zu respektieren.” So sagte Russland zur Ukraine im Jahr 1994. — Richard Branson (@richardbranson) 22. November 2024
Branson betonte, dass Russland das Memorandum verletzt hat, indem es 2014 die Krim annektierte. Er bemerkte auch, dass Putin versuchte, sein Territorium zu erweitern, während er sich nicht an seine Verpflichtungen gegenüber dem ukrainischen Volk und der Welt hielt, ohne dass die Ukraine über Atomwaffen verfügte.
Der Gründer der Virgin Group stellte fest, dass die Verletzung des Budapester Memorandums nicht nur die Ukraine betrifft, sondern auch international Institutionen und deren Arbeit in Verhandlungen und Abrüstung beeinträchtigt. Er stellte Fragen zur Zukunft von Atomwaffen und zur Möglichkeit, Aggressionen in der Welt einzudämmen.
Branson rief dazu auf, die Bedeutung der Einhaltung von Vereinbarungen und Verpflichtungen zwischen Staaten zu erkennen, um Anarchie und Bedrohung der weltweiten Sicherheit zu vermeiden.
Lesen Sie auch
- Die Situation an der Nowopawliwka-Front hat sich verschärft: Der Feind drängt an die Grenze dreier Regionen
- UN-Sicherheitsrat: Großbritannien hat Russland aufgefordert, den Beschuss in der Ukraine sofort einzustellen
- Die USA übertragen die Last der Hilfe für die Ukraine auf Europa: Verzögerung von Panzern und Druck auf Griechenland
- Die Ukraine im UN-Sicherheitsrat: Unser Wunsch nach Frieden ist unbestreitbar, aber nicht auf Kosten der Unabhängigkeit
- In Lettland erhielt ein Mann ein Urteil für seine Teilnahme am Krieg gegen die Ukraine auf der Seite Russlands
- Antwort auf die russische Bedrohung: Die Niederlande rüsten ihre Marine mit Tomahawk-Raketen aus