Der Wasserstand im Kühlteich des Kernkraftwerks Saporischschja ist gesunken: Was ist passiert.


Der Wasserstand im Kühlturm des Kernkraftwerks Saporischschja (Saporischschja-Atomkraftwerk) sinkt weiter aufgrund der Hitze. Dies gab der Generaldirektor der Internationalen Atomenergieorganisation (IAEO) Rafael Mariano Grossi bekannt.
Der Generaldirektor der IAEO betonte, dass obwohl alle Reaktoren im kalten Stillstand bleiben, das Vorhandensein dieses Wassers für die nukleare Sicherheit des Kernkraftwerks Saporischschja wichtig ist.
«In den letzten Wochen beobachteten IAEO-Experten ständig den sinkenden Wasserstand im Kühlturm des Kraftwerks. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, hat das Personal des Saporischschja-Atomkraftwerks bestätigt, dass das Abpumpen von Wasser aus dem Teich bald problematisch werden wird. Die Aufrechterhaltung des Wasserstands im Wasserreservoir wird durch das heiße Sommerwetter erschwert», betonte Grossi.
Zur Erinnerung: Die Experten der Internationalen Atomenergieorganisation verzeichneten in der letzten Woche Explosionen und Schüsse in der Nähe des Kernkraftwerks Saporischschja.
Zuvor wurde aufgrund von Beschuss und Bränden die externe Strahlungsüberwachungsstation in der Nähe des Saporischschja-Atomkraftwerks zerstört.
Übrigens billigte die Generalversammlung der Vereinten Nationen die von der Ukraine initiierte Resolution «Sicherheit und Schutz der nuklearen Einrichtungen der Ukraine, einschließlich des Kernkraftwerks Saporischschja».
Lesen Sie auch
- Die Ukraine plant in diesem Jahr die Einführung von etwa 1 GW neuer Erzeugung
- Karte der Kampfhandlungen in der Ukraine am 30. April 2025
- Beschuss von Charkiw und Dnipro: das Wichtigste der Nacht
- In Rylsk, Region Kursk, gab es eine starke Explosion (Video)
- Die Frontlinie am 29. April. Bericht des Generalstabs
- Verhandlungen mit Ungarn, Festnahme der Führung des Rüstungswerks. Das Wichtigste vom 29. April