Russische Sportler bei den Paralympics provozieren ukrainische Athleten.


Die ukrainischen Athleten wurden bei den Paralympics in Paris von russischen Athleten provoziert. Dies gab der Leiter des Nationalen Paralympischen Komitees der Ukraine, Valeriy Sushkevich, bekannt.
Der erste Fall sind respektlose Provokationen. Dazu gehören Gespräche über die 'Chohly' in der Nähe unserer Athleten. Ich habe dem Präsidenten des Internationalen Paralympischen Komitees gesagt, dass die Russen für diese Provokationen bestraft werden.
Sushkevich betonte auch, dass eine andere Form der Provokation darin besteht, dass die Russen die ukrainischen Sportler mit 'Hallo' ansprechen.
Diese beiden Fälle sind abscheulich und erfordern eine klare Reaktion unserer Athleten. Das Wichtigste ist, nicht auf Provokationen zu reagieren, da dies zur Disqualifikation des ukrainischen Athleten führen kann.
Zuvor wurde berichtet, dass es den ukrainischen Athleten gemäß den Vorschriften des Internationalen Paralympischen Komitees verboten war, über den Krieg bei den Paralympics zu sprechen.
Außerdem äußerte der russische Schwimmer Andrey Kalina, der bei den Paralympics Gold gewann, seine Unterstützung für Putin auf seinem Instagram.
Am dritten Tag der Paralympics in Paris gewannen ukrainische Athleten 11 Medaillen, insgesamt hat die Ukraine 19 Auszeichnungen.
Lesen Sie auch
- «Barcelona» und «PSG» sind die ersten Halbfinalisten der Champions League: Ergebnisse der Spiele
- Das Spiel Ukraine – Rumänien begann mit einer Schweigeminute trotz des Verbots der UEFA
- Auswahl zur Euro-2026 im Futsal: Die Ukraine erzielte den sechsten Sieg in Folge
- Journalist nennt den Betrag, den Schewtschenko in der ukrainischen Nationalmannschaft verdient hat
- Wann findet der Kampf Usyk – Dubois statt? Kommentar des ukrainischen Managers ist erschienen
- Der Kader der ukrainischen Biathlon-Nationalmannschaft für die Vorbereitung auf die Olympische Saison steht fest