Russen gerieten in einen Supermarkt in Charkiw: es gibt Verletzte - Terekhov.


Charkiw wurde am Abend des 3. November beschossen
Nach Informationen des Bürgermeisters von Charkiw, Igor Terekhov, haben russische Besatzer einen Supermarkt im Schewtschenko-Bezirk beschossen.
Nach vorliegenden Informationen - der Supermarkt im Schewtschenko-Bezirk, der sich in der Nähe von Wohnblöcken befindet, wurde getroffen. Nach vorläufigen Informationen wurden Strom- und Straßenbahnleitungen beschädigt. In den angrenzenden Gebäuden wurden Fenster eingeschlagen - schrieb Terekhov.
Es wird auch über mehrere Verletzte berichtet, aber die Details werden noch geklärt.
Charkiw wurde mit Lenkbomben beschossen
Am Abend des 3. November haben russische Truppen Charkiw erneut mit Lenkbomben beschossen. Derzeit werden Informationen über Verletzte und Zerstörungen ermittelt. Vorläufig traf eine der Bomben die Stadt direkt.
Erinnern Sie sich daran, dass die RF am 1. November einen Raketenangriff auf das Polizeigebäude in Charkiw durchführte. Nach vorläufigen Angaben waren die feindlichen Raketen vom Typ S-300/400. Bei dem Angriff wurde eine Person getötet und 46 wurden verletzt.
Während der Rettungsarbeiten nach dem Beschuss haben die Retter eine Katze gefunden und gerettet.
Am Abend des 28. Oktober traf eine russische Rakete eines der einzigartigen ukrainischen Denkmäler - den Staatsbetrieb in Charkiw. Dies ist das größte Gebäude im konstruktivistischen Stil der Welt und ist offiziell für die Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste vorgesehen.
Lesen Sie auch
- Die Russen profitieren wirtschaftlich von dem besetzten Teil der Ukraine: Erklärung des ISW
- Die Besatzer in der Krim wurden von Drohnen angegriffen
- Der Innenminister der Tschechischen Republik bot Hasek staatlichen Schutz nach Drohungen von Medvedev an
- In der Region Ternopil hat die Exhumierung polnischer Opfer der Wolyn-Tragödie begonnen - Medien
- Im Europarat wird mit rund 6 Millionen Anträgen auf den Schadensregister von Ukrainern gerechnet
- Russland greift erneut die Ukraine mit Raketen und UAVs an