Die für den Europameisterschaft im Gewichtheben nominierte Russin Shajdullina, die illegal die Krim besucht hat.


Das russische Team für die Europameisterschaft im Gewichtheben 2025 wurde bekannt gegeben. Unter den Teilnehmern des Teams ist Regina Shajdullina, die die illegal annektierte Krim besucht hat. Dies berichtet der 'Glavkom'.
Regina Shajdullina ist Europameisterin der Junioren und Meisterin Russlands der Erwachsenen. Im Jahr 2022 nahm sie an einem Trainingslager der Frauen-Nationalmannschaft Russlands im Gewichtheben teil. Dieses Lager fand im vorübergehend besetzten Krim, in Aluschta, statt.
Shajdullina gelangte zusammen mit anderen russischen Sportlerinnen ohne Zoll- und Grenzkontrolle in das besetzte Gebiet der Krim und verletzte damit die Gesetze der Ukraine.
Die Athletinnen, die an dem Lager im besetzten Aluschta teilnahmen, haben gegen das ukrainische Gesetz verstoßen und eine Bedrohung für die nationalen Interessen des Landes, die nationale Sicherheit, die Souveränität und die territoriale Integrität geschaffen. Gegen sie sollten Strafverfahren eingeleitet werden. Das Gesetz sieht bis zu 5 Jahre Freiheitsstrafe für Verstöße gegen die Einreiserechtsordnung in das vorübergehend besetzte Gebiet der Ukraine und den Ausstieg daraus vor, heißt es in der Mitteilung.
Die Europameisterschaft im Gewichtheben 2025 findet vom 13. bis 21. April in Chișinău (Moldawien) statt.
Im März 2022 wurde russischen Gewichthebern die Teilnahme an internationalen Wettbewerben aufgrund des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine untersagt. Im Mai 2023 erlaubte die Internationale Gewichtheberföderation den Russen, an Turnieren unter neutralem Status teilzunehmen.
Wir erinnern daran, dass der 19-jährige Fußballspieler aus der Krim, Roman Markov, von den Verteidigungstruppen im Gebiet Belgorod liquidiert wurde.
Roman Markov wurde am 2. Juni 2005 in Kerch, Ukraine, geboren. Er spielte seit 5 Jahren Fußball und spielte für verschiedene Teams, wie den FC 'Griffon', 'Legion' und 'Avangard'. Er vertrat Kerch in der Krim-Meisterschaft und nahm an landesweiten Turnieren teil. Der junge Fußballspieler hatte viele Auszeichnungen und Verdienste, darunter bester Verteidiger und Gewinner in verschiedenen Kategorien - heißt es in der Mitteilung der lokalen Medien.
Im Jahr 2024 schloss Markov seine Ausbildung im Schiffsmechanischen Technikum in Kerch ab.
Im Januar 2025 erschien in der sozialen Netzwerke Vkontakte die Information über den Tod des Fußballspielers. Laut der Mitteilung geschah dies am 22. Januar 2025 im Gebiet Belgorod, wo die Liquidation von einem Besatzungssoldaten durchgeführt wurde.
Lesen Sie auch
- Massastart bei der Biathlon-Weltmeisterschaft 2025: So schnitten die Ukrainer ab
- Der ukrainische Turner Chepurnyi gewann zwei Medaillen beim Weltcup
- Basketball: Die Ukraine verlor gegen Slowenien und verlor die Chance, sich für die Euro zu qualifizieren
- 1/8-Finale der Champions League: Ergebnisse der Auslosung
- Der Schiedsrichter, der nach dem Spiel um ein Autogramm von Messi bat, wurde bestraft
- Alle Teilnehmer des Achtelfinals der Champions League, der Europa League und der Conference League sind bekannt