Betrüger täuschen Ukrainer unter dem Vorwand staatlicher Zahlungen: Wie man nicht in die Falle gerät.


Die Ukrainer wurden vor Betrügern gewarnt, die unter dem Vorwand staatlicher und wohltätiger Zahlungen "Zahlungen" anbieten.
In unserer Zeit, in der Technologien sich schnell entwickeln und das Leben komplizierter wird, finden Betrüger neue Wege, um gutgläubige Bürger zu täuschen. Besonders anfällig sind Menschen in Krisensituationen, die Unterstützung suchen. Die Ukrainer sollten vorsichtig sein, da Betrüger derzeit Gelder aneignen, indem sie angebliche Geldleistungen erbringen.
Dieses Schema funktioniert wie folgt: Kriminelle verbreiten Nachrichten über verschiedene Informationskanäle - in sozialen Netzwerken und Messenger-Diensten - über die Möglichkeit, Hilfe zu erhalten, insbesondere im Rahmen von Programmen wie e-Pідтримка, Дія, Hilfe von der EU, von Vertretern der UN, verschiedenen Programmen internationaler Organisationen und Wohltätigkeitsstiftungen.
Die Betrüger versenden Nachrichten mit hinterhältigen Links, die zu gefälschten Websites führen, die offizielle Portale von Regierungsbehörden, internationalen Organisationen und Wohltätigkeitsstiftungen imitieren.
Auf diesen gefälschten Websites gibt es Links, die die Benutzer auf Seiten leiten, die das Online-Banking ukrainischer Banken imitieren. Hier werden die Benutzer aufgefordert, sich in ihr "persönliches Konto" einzuloggen und vertrauliche Daten einzugeben: Telefonnummer, PIN-Code, Online-Banking-Passwort und SMS-Bestätigungscode.
Nach der Eingabe dieser Daten wird die Person zum Opfer von Betrügern, die Zugriff auf ihre Bankkonten erhalten.
Außerdem können Betrüger Seiten in sozialen Netzwerken erstellen, auf denen sie Hilfe für Ukrainer versprechen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden. Sie bitten um Zahlung von 300 Griwna für die Lieferung von humanitärer Hilfe.
Deshalb ist zu beachten, dass Angebote, Zahlungen über Chat-Bots oder für Hilfe, die die Zahlung von staatlichen Gebühren erfordert, betrügerische Schemata sind.
Um nicht Opfer von Betrügern zu werden, sollten Sie solche Regeln befolgen:
- Informationen nur aus offiziellen Quellen erhalten;
- keine zweifelhaften Links öffnen;
- Kartennummer und PIN-Code, Login und Passwort für Online-Banking, Bank- und Operatorcodes geheim halten;
- Zahlungskartendaten nicht auf verdächtigen Websites eingeben.
Sie sollten auch die Dienste der Cyberpolizei und den CheckMyLink-Service nutzen, um Links und Websites zu überprüfen.
Wenn Sie Opfer von Betrug geworden sind, füllen Sie das Feedback-Formular auf der Website der Cyberpolizei aus.
Denken Sie daran, die Ukrainer vor neuen Betrugsschemata gewarnt haben.
Lesen Sie auch
- Unterschied von 9 Hrywnja pro Liter 95: Die Preisspanne an Tankstellen in der Region Kiew hat die Fahrer überrascht
- Das Ende April bringt Abkühlung: Meteorologen warnen vor Regen und sinkenden Temperaturen
- In der Ukraine beginnen sie, sowjetische Traditionen abzuschaffen: Was in Lwiw verboten wurde und warum es wichtig ist
- Der Rubel gegenüber dem Dollar: wie Zentralasien profitiert – Analyse
- Die Einlagensicherung hat mitgeteilt, wie viel Geld auf den Konten der Ukrainer verbleibt
- Selenskyj erzählte Shapiro von Putins Ambitionen, der internationalen Koalition gegen die Ukraine und den USA sowie der Zukunft Russlands