Die Satelliten haben gezeigt, was China aus der Wüste gemacht hat.


Solarpanels werden in der Kuzupchi-Wüste, China, installiert
Die Kuzupchi-Wüste, die früher als 'Meer des Todes' bekannt war, hat sich nun in ein Meer von Möglichkeiten zur Produktion von photovoltaischer Energie verwandelt, dank der Installation von Solarpanels. Dies berichtete die NASA.
Laut Chinas Plan wird die Kuzupchi-Wüste Teil einer 'großen Solarmauer' von 400 Kilometern Länge, die Peking mit Energie versorgen soll. Die Umsetzung des Projekts ist bis 2030 geplant, und die maximale Leistung wird 100 Gigawatt betragen.
Die Kuzupchi-Wüste wurde aufgrund ihrer natürlichen Bedingungen, wie sonnigem Wetter und flachem Gelände, für die Installation der Solarpanels ausgewählt. Die Panels werden auf Dünen südlich des Gelben Flusses, zwischen den Städten Baotou und Bayan Nur, installiert. In den letzten Jahren hat sich die Fläche der Solarparks in diesem Gebiet erheblich vergrößert.
China ist weltweit führend in der Produktion von Solarenergie. Im Land sind 386.875 Megawatt Solarstationen in Betrieb, was mehr als 50% des weltweiten Gesamtwerts ausmacht. In diesem Ranking stehen die USA und Indien an zweiter und dritter Stelle.
Darüber hinaus plant China den Bau einer weiteren ehrgeizigen Struktur - einer Mauer, die vollständig aus Holz bestehen wird. Diese Mauer soll die Ausbreitung der Taklamakan-Wüste, der größten Wüste des Landes, verhindern.
Lesen Sie auch
- Lifecell und PrivatBank haben einen Dienst gestartet: Wer kann die virtuelle SIM-Karte nutzen
- Das Unternehmen Lockheed Martin hat einen Vertrag über die Herstellung von HIMARS erhalten
- Die smarten Brillen Ray-Ban Meta sind unerwartet im Radsport populär geworden
- Japan bereitet sich darauf vor, Waffen gegen hyperschnelle Ziele zu testen
- Das sowjetische Raumfahrzeug ist nach 53 Jahren Umlaufbahn auf die Erde gefallen
- Vodafone erhält die Lizenz eines anderen Mobilfunkanbieters