Mykola Azarov

Geburtsdatum: 17.12.1947
Mykoła Janowycz Azarow - Premier der Ukraine (2010-2014) der Regionspartei, erster Vizepremier und Finanzminister der Ukraine in der ersten und zweiten Regierung von Wiktor Janukowytsch. Vorsitzender des Staatlichen Steuerdienstes der Ukraine von 1996 bis 2002.
Er ist einer der Gründer und ehemaliger Vorsitzender (2010-2014) der Regionspartei.
Seit Juni 2014 lebt er im Exil auf dem Territorium der Russischen Föderation, 2021 wurde er in Abwesenheit wegen Hochverrats verhaftet.
Alle verwandten Materialien:
- Ehemaliger Premierminister Azarow erhält neue Vorwürfe zu drei Artikeln Nachrichten
- 'Verräterischer Vertrag'. Ermittlungen zu Janukowytsch und Azarow bezüglich der russischen Militärbasis auf der Krim abgeschlossen Nachrichten
- Großbritannien behauptet, der Kreml plane, Murajew an die Macht in der Ukraine zu bringen. Russland weist dies zurück Nachrichten
Geburtsort. Ausbildung. Er wurde in Kaluga (Russland) geboren. 1971 schloss er die Lomonossow-Universität Moskau mit einem Abschluss in Geologie-Geophysik ab. Doktor der geologischen und mineralogischen Wissenschaften (1986), Professor (1991), korrespondierendes Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine (1997).
Kariere. Nach dem Abschluss der MGU arbeitete er von 1971 bis 1976 im Tuławugol-Kombinat. Von 1976 bis 1984 leitete er das Labor und die Abteilung des Moskauer Wissenschaftlichen Forschungs- und Projektierungsinstituts für Kohlen unter Moskau.
Von 1984 bis 1995 war er stellvertretender Direktor und Direktor des Ukrainischen Staatlichen Wissenschaftlichen Forschungs- und Projektierungsinstituts für Bergbau, Geomechanik und Geodäsie des Ministeriums für Kohlenbergbau der Ukraine.
Von 1994 bis 1998 war er Abgeordneter der Werchowna Rada der Ukraine der II. Einberufung, Vorsitzender des Haushaltsausschusses.
Von 1996 bis 2002 war er Vorsitzender des Staatlichen Steuerdienstes der Ukraine. In dieser Zeit war Azarow, als Leiter des Fiskaldienstes, Mitglied des Koordinierungsrats der Finanzpolitik des Sektors, des Nationalen Rates zur Koordination der Tätigkeiten der staatlichen und regionalen Behörden und der lokalen Selbstverwaltungen, des Rates für nationale Sicherheit und Verteidigung der Ukraine, des Währungskreditrates der Regierung, des Obersten Wirtschaftsrates beim Präsidenten der Ukraine, der interministeriellen Kommission zur Regulierung des Lebensmittelmarktes, der Preise und der Einkommen der landwirtschaftlichen Erzeuger, des Koordinierungskomitees zur Bekämpfung von Korruption und organisierter Kriminalität beim Präsidenten.
Von November 2002 bis Februar 2005 war Azarow erster Vizepremier - Finanzminister der Ukraine in der ersten Regierung von Wiktor Janukowytsch. Er leitete mehrere Regierungs- und Koordinierungsräte. Er war Mitbegründer der Kommission zur Gewährleistung der rechtzeitigen und vollständigen Zahlung von Steuern und der Rückzahlung von Schulden aus Löhnen, Renten, Stipendien und anderen Sozialleistungen, in Fragen der Privatisierung von Ukrtelekom, in Insolvenzfragen, des Koordinierungsrates zur Schaffung eines Hypothekendarlehenssystems, in Fragen der Unternehmensführung in Aktiengesellschaften usw. Er war Koordinator der Zusammenarbeit der ukrainischen Regierung mit internationalen Finanzorganisationen.
Nach den Parlamentswahlen im Frühjahr 2006 war er Vorsitzender des Haushaltsausschusses. Am 4. August 2006 trat er erneut in die Regierung Janukowytsch ein, erneut als erster Vizepremier - Finanzminister.
Von November 2007 bis März 2010 war er Abgeordneter der Werchowna Rada der Ukraine der VI. Einberufung von der Regionspartei. Finanzminister in der Schattenregierung (Opposition) von Janukowytsch.
Ab März 2010 war er Premierminister der Ukraine.
Nach den Parlamentswahlen im Herbst 2012 wurde Azarows Kandidatur erneut vom Präsidenten Janukowytsch als Regierungschef vorgeschlagen und von den Abgeordneten genehmigt.
Am 21. November 2013 beschloss die Regierung der Ukraine unter der Leitung von Mykoła Azarow, die Vorbereitungen für die Unterzeichnung des Assoziierungsabkommens zwischen der Ukraine und der EU zu stoppen, was zu Euromaidan führte.
Am 16. Januar 2014 stimmte er für die 'diktatorischen Gesetze' - ein Paket antidemokratischer Gesetze, die die Rechte der Bürger und die Meinungsfreiheit erheblich einschränkten.
Am 22. Januar 2014 bezeichnete er die Teilnehmer der Unruhen im Zentrum Kiews als Terroristen, die die Konsequenzen ihrer Taten zu tragen hätten.
Am 28. Januar 2014 trat Azarow als Premierminister zurück, und an diesem Tag wurde er von Präsident Janukowytsch akzeptiert. Am 27. Februar 2014 wurde Arsenij Jaceniuk zum Regierungschef ernannt.
Ein paar Stunden nach seinem Rücktritt verließ Azarow das Land mit einem Privatflugzeug nach Wien. In einem elitärer Viertel Wiens befindet sich eine Immobilie, die auf den Sohn von Azarow registriert ist. Dort lebt die Familie Azarow. Laut der österreichischen Zeitung Kronen Zeitung ist Azarow in Österreich angekommen und plant, längere Zeit dort zu bleiben.
Am 6. März 2014 kündigten die Europäische Union und Kanada an, dass Mykoła Azarow und sein Sohn Oleksij auf der Liste hochrangiger ukrainischer Beamter stehen, gegen die finanzielle Sanktionen verhängt werden.
Der Sicherheitsdienst der Ukraine hat Mykołę Azarow aufgrund eines Verbrechens, das im Art. 365 Abs. 3 des Strafgesetzbuchs der Ukraine ('Überschreitung der Macht oder der Dienstbefugnisse eines Beamten der Strafverfolgungsbehörden, die schwerwiegende Folgen hatte').
Interpol lehnte es ab, nach dem ehemaligen Premierminister der Ukraine zu fahnden, in MWC