Bill Gates

Bill Gates

Geburtsdatum: 28.10.1955

Biografie von Bill Gates

William Henry Gates III - amerikanischer Unternehmer und Sozialaktivist, Philanthrop, einer der Gründer (gemeinsam mit Paul Allen) und ehemaliger größter Aktionär von Microsoft. Er ist auch Mitvorsitzender der Bill & Melinda Gates Stiftung, Mitglied des Aufsichtsrats von Berkshire Hathaway und Geschäftsführer von Cascade Investment.

Geburtsort und Bildung. Er wurde in Seattle, Washington, in die Familie des Unternehmensanwalts William Henry Gates II und des Vorstandsmitglieds der First Interstate Bank, Pacific Northwest Bell sowie der nationalen USWest-Rats, Mary Maxwell Gates, geboren.

Bill Gates besuchte die öffentliche Grundschule und anschließend die private Lakeside School. 1973 begann er ein Studium an der Harvard Law School, wurde jedoch 1975 wegen schlechter Noten und Abwesenheit ausgeschlossen.

Kariere.

1970 gründeten Bill Gates und seine Klassenkameraden Paul Allen und Paul Gilbert das erste Unternehmen Traf-O-Data. Die Firma entwickelte ein Programm zur Optimierung des Straßenverkehrs und war die erste erfolgreiche Anwendung, die Gates für $20.000 an die Regierung verkaufte.

1971 beauftragte die Firma Information Sciences Bill und Paul, ein Programm zur Erstellung von Zahlungskarten zu schreiben.

1972 schrieb Gates ein Programm zur Energieverteilung und Sicherheit des Bonneville-Damms. Die Zahlung betrug $30.000.

Ende 1973 bekam Paul Allen, ein Freund von Bill, einen Job in der Bostoner Niederlassung von 'Honeywell', und Gates begann, ihm bei der Erstellung von Programmen zu helfen.

1974 entwickelte die Firma MITS einen neuen Personalcomputer - den Altair 8800, und Bill schlug eine völlig neue Programmiersprache vor, die später weltweit Anerkennung fand - BASIC. Die Testimplementierung der neuen Sprache war ein Erfolg, und Gates bekam einen Job darin.

1975 gründeten Gates und Allen die Firma Micro-Soft, später in Microsoft Corporation umbenannt.

1979 bot IBM Bill an, ein Betriebssystem für den ersten Personal Computer der Welt zu entwickeln, aber Gates lehnte ab, da ihm die entsprechenden Lösungen fehlten. Im selben Jahr kaufte er ein Betriebssystem namens 86-DOS und stellte seinen Autor, Tim Patterson, ein. Nach erheblichen Modifikationen wurde das für $50.000 gekaufte Betriebssystem als MS-DOS bekannt und Gates bot es IBM PC an.

Im September 1980 genehmigte IBM das Projekt und unterzeichnete mit Bill Gates einen detaillierten Vertrag.

1981 wandelten Paul Allen und Bill Gates Microsoft in ein Unternehmen zur Softwareentwicklung um. IBM brachte im selben Jahr den ersten Personal Computer mit dem Betriebssystem MS-DOS 1.0 auf den Markt - ein 16-Bit-Betriebssystem. Die Software dieses Computers beinhaltete Produkte von Microsoft - COBOL, BASIC, Pascal.

1982 überzeugte Bill Gates die IBM-Führung von der Notwendigkeit, die Verteilung von MS-DOS auszuweiten - indem er sich darauf konzentrierte, dieses Betriebssystem anderen PC-Herstellern lizenziert anzubieten.

1983 entwickelte Microsoft die Computermaus - das Eingabegerät Mouse, das die Dateneingabe in PCs über die grafische Benutzeroberfläche erheblich erleichterte. Zudem führte Gates ein neues Textverarbeitungsprogramm speziell für MS-DOS ein. Im selben Jahr präsentierte Gates Windows.

1993 nutzen 25 Millionen Menschen weltweit das Windows-System als registrierte Benutzer.

1998 wurde die Microsoft Corporation wegen unethischer Geschäftspraktiken gegenüber Verbrauchern und Konkurrenten verklagt. Bill Gates wurde des öfteren verdächtigt, unter anderem elektronische Nachrichten mit Drohungen zu senden. Im Zuge des Gerichtsverfahrens war das Unternehmen gezwungen, hohe Geldstrafen und Entschädigungen zu zahlen und seinen Geschäftsansatz zu ändern.

Am 14. Dezember 2004 wurde Bill Gates Mitglied des Aufsichtsrats von Berkshire Hathaway - einem Konglomerat, zu dem Geico (Autoversicherung), Benjamin Moore (Farben) und Fruit of the Loom (Textilien) gehören. Gates ist auch Mitglied des Aufsichtsrats von Icos, einem Biotechnologieunternehmen in Bothell.

Am 7. Januar 2008 gab Bill Gates bekannt, dass er im Juli 2008 in den Ruhestand von seiner Position als CEO von Microsoft treten werde, und seine Aktivitäten auf die Leitung der Bill & Melinda Gates Stiftung verlagert, einem von ihm und seiner Frau gegründeten Wohltätigkeitsfonds zur Unterstützung von Projekten im Bereich Gesundheit und Bildung.

Seit dem 27. Juni 2008 hat Gates seine Pflichten an Steve Ballmer, den CEO von Microsoft, übergeben, bleibt jedoch Vorstandsvorsitzender und größter Aktionär von Microsoft - 8,7%. Gates' Rücktritt hatte praktisch keinen Einfluss auf die Leistung des Unternehmens.

Bill Gates gründete das Unternehmen Bill Gates Company Three ('bgC3'). Ihre Tätigkeit wird als Forschungs- und Non-Profit-Positionierung dargestellt, und gemäß den Normdokumenten beschäftigt sich 'bgC3' mit analytischen Forschungsarbeiten, der Bereitstellung technischer Dienstleistungen sowie der Entwicklung von Software und Hardware.

Im Oktober 2013 forderten laut Reuters drei große Microsoft-Aktionäre (die etwa 5% der Anteile halten) Gates' Rücktritt als Vorsitzender des Unternehmens. Zu dieser Zeit betrug Gates' Aktienanteil 4,5%. Im Februar 2014 trat Gates von der Position des Vorsitzenden des Aufsichtsrats zurück.

Am 2. Dezember 2015 gründete er zusammen mit Zuckerberg den Breakthrough Energy Coalition-Fonds, der private Investitionen zur Suche und Entwicklung sauberer und alternativer Energiequellen anzieht. Er initiierte die Mission Innovation, die darauf abzielt, 20 Länder, darunter Großbritannien, die USA, Brasilien und andere, zusammenzubringen.