Dmitri Korchinski
Geburtsdatum: 22.01.1964
Dmitri Alexandrowitsch Korchinski - ukrainischer Politiker, Schriftsteller, Dichter, Journalist, Fernsehmoderator. Führer der Partei 'Bruderschaft'.
Geburtsort. Ausbildung. Geboren am 22. Januar 1964 in Kiew. Absolvierte die Mittelschule Nr. 206 im Jahr 1982.
Nach der Schule trat er in das Kiewer Institut für Lebensmittelindustrie an der Fakultät für Industriethermotechnik ein. Verließ das Institut nach dem zweiten Jahr im Jahr 1984.
Nach dem Verlassen des Instituts arbeitete er im Sommer in archäologischen Expeditionen im Süden der Ukraine und im Winter als Techniker und Einrichter in einem Baustoffwerk.
Von 1985 bis 1987 diente er in der Sowjetarmee in der Eisenpanzerdivision im Gebiet des Transkarpatischen Militärbezirks. Militärische Spezialität - BMP-2-Kommandant. Entlassen aus dem Dienst als stellvertretender Zugführer.
Nach dem Dienst in der Sowjetarmee schrieb Dmitri Korchinski an der historischen Fakultät der Universität Kiew ein, verließ diese jedoch im selben Jahr.
Politische Aktivitäten.
Von 1987 bis 1988 war er Mitglied der antisorbischen Vereinigung 'Ukrainische Helsinki-Union' (UGS), der studentischen Oppositionsvereinigungen 'Ukrainischer Kulturklub' und 'Gemeinde'.
Im Jahr 1989 wurde er einer der Gründer und Leiter der 'Union unabhängiger ukrainischer Jugend' (SNUM). Er nahm an der Organisation der ersten Massenantikommunistischen Aktionen in Kiew teil: ökologische, anti-kriegs-demonstrationen. Wurde mehrmals wegen seiner politischen Aktivitäten festgenommen und administrativ verhaftet.
Im Jahr 1990 wurde er einer der Gründer und Führer der öffentlichen Organisation 'Ukrainische Interparteiische Versammlung' (später 'Ukrainische Nationale Versammlung' (UNA). Er beteiligte sich an der Gründung der 'Ukrainischen Volksverteidigung' (UNSO). Beteiligt an lokalen Konflikten aus politischen Gründen (Transnistrien, Abchasien, Tschetschenien). Gründer der radikalen Organisation 'Shield of the Native'.
1992 Freiwilliger für den Kampf in Transnistrien. Am 22. November desselben Jahres nahm Dmitri Korchinski an den erneuten Wahlen zum Abgeordneten des ukrainischen Parlaments teil - Mandatsbezirk Nr. 13. Er belegte den vierten Platz von sechs und kam nicht ins Parlament.
Im März 1994 bewarb er sich erneut um das Amt eines Abgeordneten des ukrainischen Parlaments, diesmal im Einermandatswahlkreis Vatutino (Nr. 2). Er erlitt jedoch erneut eine Niederlage und erhielt 9,87% der Wählerstimmen (Platz drei von 24).
1998 war er der Organisator einer Serie von Aktionen in Odessa zur Verteidigung der lokalen Selbstverwaltung.
Gründer und Präsident der öffentlichen Organisation 'Institut für regionale Politikprobleme und moderne Politikwissenschaft' (seit 1999).
Im November 1997 geriet er in Konflikt mit der Parteiführung der UNA-UNSO und verließ diese politische Kraft.
Im März 1999 gründete er die Allukrainische politische Partei 'Bruderschaft' (erhielt die Registrierung erst im August 2005). Organisator der 'Bruderschaft' -Aktionen in Kiew und Odessa.
Bei den Parlamentswahlen 2002 wurde er von der Allukrainischen Partei der Arbeitnehmer als Kandidat für das Einzelmandat Nr. 220 in das Parlament gewählt, erlitt jedoch zum dritten Mal eine Niederlage (5,35%, achter Platz von 23).
Von 2001 bis 2004 moderierte er die Fernsehsendungen 'Pro et contra' (TVT), 'Doppelte Beweise' und 'Dennoch' (Kanal '1 + 1').
Bei den Präsidentschaftswahlen 2004 kandidierte Dmitri Korchinski. 49.641 Wähler (0,17%) stimmten für ihn. Dmitri Korchinski belegte somit den zehnten Platz von 24. Nach der ersten Runde unterstützte er Viktor Janukowitsch. Nach dem Sieg von Wiktor Juschtschenko schloss sich die 'Bruderschaft' Korchinskis mit der Progressiv-Sozialistischen Partei von Natalia Witrenko zusammen und sprach sich gegen das Streben der neuen Macht nach der NATO und die Annäherung an die USA und die EU aus.
Von 2009 bis 2010 moderierte er die Fernsehsendung 'Vierte Gewalt' (TRK Kiew).
Teilnahme an den Ereignissen auf dem Euromaidan.
Am 1. Dezember 2013 kam es in Kiew auf der Bankova-Straße vor dem Präsidialamt zu brutalen Zusammenstößen zwischen Sicherheitskräften und Demonstranten, bei denen viele Demonstranten und 40 Journalisten verletzt wurden. Noch am selben Abend erklärte das Innenministerium, dass die Provokationen auf der Bankova-Straße von der Bewegung 'Bruderschaft' unter Dmitro Korchinski stecken. Nach den Ereignissen auf der Bankova-Straße war Korchinski einige Tage lang nicht erreichbar und bezeichnete dann die Anschuldigungen in Bezug auf seine Beteiligung an den Provokationen als Verleumdung.
Am 12. Dezember 2013 führte die Polizei eine Durchsuchung in Korchinskis Wohnung durch. Am 14. Dezember 2013 teilte der Leiter der Hauptabteilung für Ermittlungen des Innenministeriums der Ukraine, Nikolai Tschintschin, mit, dass Korchinski, der verdächtigt wird, die Massenunruhen am 1. Dezember auf der Bankova-Straße organisiert zu haben, sich im Ausland aufhält. Später wurde Korchinski international zur Fahndung ausgeschrieben.
Am 5. Februar 2014 wurde Dmitri Korchinski in Israel verhaftet. Das ukrainische Innenministerium entschied, dass er das Gesetz über die Amnestie der Teilnehmer an den Protestaktionen, die zwischen dem 21. November und dem 26. Dezember 2013 verfolgt wurden, einhält. Korchinski wurde sofort von der internationalen Fahndungsliste genommen und die Dokumente nach Israel übermittelt. Nach dieser Aktion wurde der Parteiführer 'Bruderschaft' aus der Internationale Fahndungsliste entlassen.