Viktor Tschaika

Geburtsdatum: 20.10.1941
Geburtsort. Ausbildung. Geboren im Dorf Protochnyy, Bezirk Belorechensk, Region Krasnodar. 1968 schloss er die Fachschule für Automobiltransport in Nowotscherkassk ab, 1974 das Nowotscherkassker Ingenieur- und Meliorationsinstitut.
Karriere. In den letzten 35 Jahren lebte er in Riwne. 1981 wurde er zum Vorsitzenden des Exekutivausschusses des Stadtrates von Riwne gewählt.
1988-1990 arbeitete er als stellvertretender Vorsitzender der staatlichen Verwaltungsbehörde der Region Riwne.
1990 gründete und leitete er die Firma 'KAMAZ-Trans-Service' (laut Riwnern sehr erfolgreich).
Dreimal, in den Jahren 1998, 2002 und 2006, wurde er zum Bürgermeister von Riwne gewählt. Bei den letzten Wahlen erhielt er 54,2% der Wählerstimmen (69.519 Personen). Sein engster Herausforderer, Wladimir Chomko, Direktor des 'Riwneoblwodokanal', erhielt 24,1% (30.937) der Stimmen.
Der 66-jährige Bürgermeister von Riwne war nach einer Herzoperation seit August 2007 in Behandlung. Ab dem 1. Oktober war Viktor Tschaika im Urlaub. Während seiner Abwesenheit führte der Sekretär des Stadtrats, Jurij Torgun, die Pflichten des Bürgermeisters.
Er starb nach einer langen Krankheit am 12. Februar 2008 in der polnischen Stadt Oppeln – auf dem Weg nach Deutschland, wo er zur Behandlung einer weiteren Therapie reiste. Er hielt in einem der Hotels an, um zu übernachten, aber sein Gesundheitszustand verschlechterte sich plötzlich.
Die Operation des Vorjahres bei Viktor Tschaika war nicht die erste. Anfang 2005 wurde er in Polen operiert. Zwei Monate später antwortete der Bürgermeister auf die Frage der Zeitung 'Riwne Wetschirnie' zum Gesundheitszustand gereizt mit einem Spruch aus einem Witz: 'Darauf werdet ihr nicht warten!.'
Damals, während er krankgeschrieben war, teilte er den Journalisten seine Sorgen über Gerüchte und die Aussagen politischer Gegner mit, wonach er, falls Viktor Juschtschenko die Präsidentschaftswahlen gewinnen würde, versprochen habe, das Bürgermeisteramt zu verlassen. 'Ich habe Verpflichtungen gegenüber der Gemeinschaft von Riwne, ich hatte ein Programm, das ich den Menschen präsentierte, und ich bin einfach verpflichtet, es umzusetzen, unabhängig davon, ob jemand möchte oder nicht, dass ich Bürgermeister bin.' Danach, genau ein Jahr später, vertrauten die Bewohner V. Tschaika erneut das Bürgermeisteramt an.
Auszeichnungen. Ausgezeichnet mit dem Orden der Völkerfreundschaft, den Orden 'Zeichen der Ehre', 'Für den Bau der Ukraine', IV. Grad, und 'Für Verdienste' II. und III. Grad. Verdienter Mitarbeiter im Verkehrswesen der Ukraine. Seit 2006 - 'Ehrenbürger der Stadt'.
Familie. War verheiratet. Hat drei Töchter großgezogen.
13.02.2008.