Juri Orobec

Juri Orobec

Geburtsdatum:19.06.1955

Geburtsort. Bildung. Geboren in Iwano-Frankiwsk in einer Familie von Energieingenieur und Arzt. Im Jahr 1977 erhielt er seinen Abschluss als Elektroingenieur am Iwano-Frankiwsker Institut für Öl und Gas. Er schloss sein Postgraduiertenstudium am Institut für Elektrodynamik der Akademie der Wissenschaften der UdSSR ab. Im Jahr 1984 verteidigte Orobec seine Promotion zu Fragen des Energiemanagements. Orobec ist Autor von 45 wissenschaftlichen Arbeiten zu Fragen des Energiemanagements und der Politikwissenschaft, sowie zwei Erfindungen. Preisträger des Wettbewerbs junger Wissenschaftler der Akademie der Wissenschaften der UdSSR und Silbermedaille der Allrussischen Ausstellung der Volkswirtschaftlichen Leistungen.

Karriere.Von 1980 bis 1993 arbeitete er am Institut für Elektrodynamik der Akademie der Wissenschaften der UdSSR. Von 1989 bis 1993 war er Mitglied des Vorstands der Gesellschaft 'Prosvita'. In den Jahren 1993-1994 leitete er das Projekt des Wissenschaftlich-pädagogischen Zentrums Demokratische Initiativen. Seit 1994 ist Orobec Vizepräsident der Stiftung für politikwissenschaftliche Forschungen Ukrainische Perspektive. Im Jahr 2001 war er stellvertretender Leiter der Consultingfirma Abacus LLC.

Er war dreimal Mitglied des ukrainischen Parlaments. Im Parlament der zweiten Amtszeit war er bevollmächtigter Abgeordneter der Reformgruppe und arbeitete im Ausschuss für Fragen des Brennstoff- und Energiekomplexes, des Verkehrs und der Kommunikation. Zum Zeitpunkt der Wahlen war er Mitglied der Ukrainischen Republikanischen Partei. Im Parlament der vierten Amtszeit war er Mitglied der Fraktion 'Unsere Ukraine' (zum Zeitpunkt der Wahlen parteilos), und leitete einen der Unterausschüsse des Ausschusses für Fragen des Brennstoff- und Energiekomplexes, der Nuklearpolitik und der nuklearen Sicherheit. Im nächsten Parlament wurde er auf der Liste des Blocks 'Unsere Ukraine' gewählt (Nr. 18) und war Mitglied der Partei Volksunion 'Unsere Ukraine'. Er leitete den Unterausschuss für Energieeinsparung des parlamentarischen Ausschusses für Fragen des Brennstoff- und Energiekomplexes.

Ansichten und Einschätzungen. Er nahm aktiv am Präsidentschaftswahlkampf 2004 und an der 'orangenen Revolution' auf der Seite des oppositionellen Kandidaten Viktor Juschtschenko teil. Im Jahr 2004 geriet er in einen politischen Skandal, als eine Gruppe von Abgeordneten der 'Unsere Ukraine'-Partei versuchte, Wahlmanipulationen bei den Bürgermeisterwahlen in Mukatschewo zu verhindern.

In Fragen der Energiesicherheit der Ukraine, insbesondere im Bereich der Erdölversorgung, befürwortete Orobec eine effizientere Nutzung der Ressourcen des Unternehmens UkrTatNafta (ein beträchtliches Aktienpaket gehört dem Staat), anstatt Lieferungen aus dem Ausland zu diversifizieren oder neue Produktionsanlagen zu errichten. Er schlug vor, einen speziellen 'grünen' Tarif für Elektro- und Wärmeenergie aus alternativen Quellen (Wind, Wasser kleiner Flüsse usw.) einzuführen, um die Entwicklung einer alternativen, umweltfreundlichen Energie zu fördern.

Während der Parlamentswahlen 2006 setzte sich der Politiker für die Bildung einer 'orangenen' Koalition ein. Im Herbst 2006 befürwortete er die Umstrukturierung der parlamentarischen Mehrheit: den Beitritt von Unsere Ukraine zur Koalition Partei der Regionen - Sozialpartei - Kommunistische Partei und den Ausschluss der KP der Ukraine.

Familie. Der Politiker war verheiratet. Seine Frau Oksana ist Chemieingenieurin. Die Kinder sind die Tochter Lesya und der Sohn Orest. Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen 2007 wurde die Tochter von Orobec (Jahrgang 1982, parteilos, Privatunternehmerin) im Laufe der Liste des Megablocks demokratischer Kräfte Unsere Ukraine - Volksverteidigung (Platz 18) aufgeführt. Als bereits Abgeordnete der Werchowna Rada trat Lesya Orobec in die neue propräsidentielle Partei Einheitliches Zentrum ein, deren Gründung vom Leiter des Präsidialamts Viktor Baloga gefördert wurde.

Tragisches Ende.Am 16. Oktober 2006 starb Orobec bei einem Autounfall am Steuer seines Toyota Camry auf dem Obolonsky-Prospekt in Kiew. Zwischen den U-Bahn-Stationen Obolon und Petrivka geriet das Auto auf den grünen Rasen, der die beiden Fahrspuren trennt, und stieß gegen eine Metallstütze mit Werbeschild.

Am nächsten Tag, dem 17. Oktober, sollte Orobec als Vorsitzender des vorübergehenden parlamentarischen Ausschusses für Gesetzesverstöße bei den Bürgermeisterwahlen in Tschernihiw dem Präsidenten über die Situation im Zentrum der Region berichten. In Tschernihiw wurden zweimal - am 26. März und am 18. Juni 2006 - die Bürgermeisterwahlen abgesagt. Die erneute Abstimmung sollte am 5. November 2006 stattfinden.

16.09.2007