Konstantin Zatulin

Konstantin Zatulin

Geburtsdatum: 07.09.1958

Geburtsort. Ausbildung.

Kariere. In den Jahren 1989-1993 war Zatulin Vorsitzender des Verbands junger Unternehmensleiter der UdSSR (später - Verband der Unternehmensleiter der UdSSR, Internationale Vereinigung der Unternehmensleiter) - ein Prototyp des zukünftigen Verbands der Industriellen und Unternehmer Russlands.

Im Jahr 1991 trat Zatulin dem neuen Führungsteam Moskaus bei, das von Juri Luschkow geleitet wurde. Er war einer der Initiatoren der Gründung des Unternehmerrates beim Bürgermeister und der Regierung Moskaus. Diese Institution half, Investitionen in die Wirtschaft und den sozialen Sektor der russischen Hauptstadt zu ziehen. Seit 1997 ist er Berater des Bürgermeisters von Moskau.

In den Jahren 1993-1995 war er Abgeordneter der Staatsduma der Russischen Föderation, Vorsitzender des Ausschusses für GUS und Verbindungen zu Landsleuten, Vorsitzender des parlamentarischen Ausschusses für die Schwarzmeerflotte. Im Jahr 1995 gründete er den Rat der Landsleute bei der Staatsduma der Russischen Föderation. Im selben Jahr war er zusammen mit dem verstorbenen General Alexander Lebed und Sergej Glazjew einer der Organisatoren der Wahlkoalition des Kongresses der russischen Gemeinschaften.

Seit 1996 ist er bis heute Direktor des von ihm gegründeten Instituts für GUS-Länder (Institut für Diaspora und Integration). Wie auf der Website des Politikers angegeben, ist dies die 'erste und bis jetzt einzige wissenschaftliche Einrichtung, die sich mit der Erforschung der Probleme der nahen Ausland und der Situation der Landsleute befasst'.

Bis April 2011 war er Mitglied der Regierungscommission für Landsleute im Ausland. Im Jahr 2003 gründete Zatulin auf Anweisung des Bürgermeisters von Moskau Luschkow das Moskauer Haus der Landsleute, eine Haushaltsinstitution Moskaus, die zur Unterstützung der russischen Gemeinschaften und zur Nutzung des Potenzials der Millionen-Diaspora Russlands in der Stadtentwicklung geschaffen wurde.

Im Dezember 2003 und Dezember 2007 wurde er erneut Abgeordneter der Staatsduma der Russischen Föderation (aus der Liste von Einem Russland). Seit Januar 2008 war er erster stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für GUS und Verbindungen zu Landsleuten.

In der V. Duma war er Koordinator der parlamentarischen Gruppe der Staatsduma für die Kontakte mit dem Parlament der Ukraine. Stellvertretender Co-Vorsitzender der Interparlamentarischen Kommission für die Zusammenarbeit der Föderalen Versammlung Russlands und der Nationalversammlung der Republik Armenien. Er war Mitglied der ständigen Delegation der Föderalen Versammlung Russlands bei der Parlamentarischen Versammlung des Christlichen Glaubens. Vorsitzender des Ausschusses der Interparlamentarischen Versammlung des Christlichen Glaubens für internationale Angelegenheiten (von 2008 bis 2012).

Im April 2011 wurde er auf Antrag der Fraktion von Einem Russland von seiner Position als erster stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses abberufen, bleibt aber einfaches Mitglied. Laut Zatulin war die 'wahre Ursache (der Rotation, - Anmerkung) die scharfe Reaktion der Präsidialadministration unter Medwedew auf Zatulins kritische Äußerung während der Diskussion in der Duma am 23. März 2011 über die Resolution zu sozialen Themen'.

Später wurde er aus dem politischen Rat des Moskauer Regionalverbands von Einem Russland ausgeschlossen und durfte nicht an den Vorwahlen in Moskau teilnehmen (er durchlief dieses Verfahren in Nischni Nowgorod). Er wurde nicht auf die Kandidatenlisten für die Duma bei den Wahlen im Jahr 2011 aufgenommen.

Am 1. August 2012 wurde er per Dekret des Präsidenten in den Rat des Präsidenten von Russland für Kosaken eingeführt.

Ansichten.

Am 25. Juli 2008 wurde Konstantin Zatulin am Flughafen von Simferopol festgenommen, als ihm zum dritten Mal die Einreise in die Ukraine für ein Jahr verweigert wurde. Laut dem SBU wurde diese Entscheidung aufgrund der Verletzung der Artikel 14 und 294 des Strafgesetzbuches getroffen (Vorbereitung massiver Verstöße während des Besuchs des Patriarchen von Konstantinopel in der Ukraine). Im Mai 2008 warnte der SBU Zatulin offiziell davor, radikale Meinungen über die Ukraine zu äußern.

Am 20. Oktober 2015 leitete die Hauptmilitärstaatsanwaltschaft der Generalstaatsanwaltschaft der Ukraine ein Vorermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf strafrechtliche Verstöße im Zusammenhang mit der Schädigung der territorialen Integrität und Souveränität der Ukraine, der Planung, Vorbereitung, Einleitung und Durchführung eines aggressiven Krieges. Am 12. September 2017 wurde ein Haftbefehl gegen Zatulin erlassen, und ihm wurde dann erlaubt, festgenommen und vor Gericht gebracht zu werden.

Auszeichnungen.

Ausgezeichnet mit dem Orden der Freundschaft (2006) und Medaillen der Russischen Föderation, den Orden III. Grades des heiligen Sergius von Radonesch und des heiligen Seligen Fürsten Daniel von Moskau II und III. Grades der Russisch-Orthodoxen Kirche, Orden und Medaillen ausländischer Staaten.

Familie.

Der Politiker ist verheiratet. Er hat eine Tochter, Daria.

Hobbys.

Er interessiert sich für Sport - spielt Tennis und Fußball und ist seit 10 Jahren als Verteidiger in der Fußballmannschaft der Regierung Moskwas aktiv.

06.09.2022