Drei Tage und eine Strafe: In der Ukraine wurden die Regeln für die Zustellung von Vorladungen per Post verschärft.


Änderungen in den Regeln für Postdienste
Die Regierung der Ukraine hat bedeutende Änderungen an den Regeln für Postdienste vorgenommen, die sich erheblich auf den Prozess der Entgegennahme von Vorladungen aus den territorialen Zentren für Komplettierung (TCK) auswirken werden. Dies berichtet die Justizzeitung.
Gemäß dem Regierungsbeschluss vom 8. Oktober 2024 Nr. 1147 wird die Aufbewahrungsfrist für Vorladungen aus TCKs nun mit gerichtlichen Vorladungen gleichgestellt, was die Fristen für ihre Erhaltung erheblich verkürzt.
Nun haben Männer nur drei Arbeitstage Zeit, um einen Einschreibebrief mit einer Vorladung vom TCK bei der Post abzuholen. Wenn der Empfänger innerhalb dieser Frist nicht erscheint, droht ihm eine Geldstrafe in Höhe von 17 bis 25,5 Tausend Griwna. Diese Neuerung soll den Prozess der Benachrichtigung der Wehrpflichtigen beschleunigen und die Effizienz des Einberufungssystems erhöhen.
Neue Regeln sehen vor, dass Einschreibebriefe mit der Aufschrift 'Vorladung TCK' nur persönlich dem Empfänger übergeben werden dürfen. Im Falle der Abwesenheit des Empfängers an der angegebenen Adresse ist der Postmitarbeiter verpflichtet, zusätzliche Maßnahmen zur Benachrichtigung des Empfängers zu ergreifen. Dies kann ein Anruf unter der angegebenen Telefonnummer oder eine Benachrichtigung über den Eingang des Briefes im Briefkasten sein.
Wenn der Empfänger drei Arbeitstage nach der Benachrichtigung nicht erscheint, um den Brief abzuholen, macht der Postmitarbeiter einen entsprechenden Vermerk "Empfänger nicht an der angegebenen Adresse". Dieser Vermerk wird durch die Unterschrift des Mitarbeiters und den Stempel des Postgeräts bestätigt. Danach wird am nächsten Arbeitstag der Brief an den Absender zurückgeschickt, also an das TCK.
Es ist wichtig zu beachten, dass eine solche Rücksendung des Briefs als 'hinreichende Benachrichtigung' betrachtet wird. Dies bedeutet, dass das TCK nach diesem Punkt das Recht erhält, eine Geldstrafe festzusetzen. Eine ähnliche Situation entsteht auch, wenn der Empfänger sich weigert, die Tatsache der Ablehnung des Briefs durch Unterschrift zu bestätigen. In diesem Fall macht der Postmitarbeiter einen Vermerk "Empfänger hat sich geweigert" und sendet auch den Brief spätestens am nächsten Arbeitstag an den Absender zurück.
Gemäß den Einberufungsvorschriften gilt der Tag des Erhalts der Sendung durch die Post, der Tag der Verweigerung der Sendung oder der Tag der Abwesenheit der Person an der angegebenen Adresse als angemessene Bestätigung für die Benachrichtigung des Reservisten oder Wehrpflichtigen über die Einberufung in das TCK.
Diese Änderungen sind Teil einer umfassenden Initiative der Regierung zur Optimierung des Einberufungssystems. Bis Ende dieses Jahres plant die Regierung, 900 tausend Vorladungen zu versenden, was die Ernsthaftigkeit der Absichten der Behörden in Bezug auf die Mobilisierung unterstreicht.
Lesen Sie auch
- Psychologin analysierte die Körpersprache von Selenskyj und Trump auf dem Foto von der Beerdigung von Papst Franziskus
- Frost kehrt in die Ukraine zurück: Meteorologen nennen das Datum des Abkühlens und der Regionen
- Die unerwartete Führungsposition im Automobilverkauf in Europa: Er hat Dacia und Volkswagen hinter sich gelassen
- PFU hat mit der Zahlung an eine neue Kategorie begonnen: die erste Krankmeldung über 1090 Hrywnja
- Preissturz bei Gurken in der Ukraine um 42%: Was erwartet den Markt als Nächstes
- Die Verbrauchsteuern auf Tabakprodukte sind drastisch gestiegen: Wann und um wie viel werden Zigaretten teurer?