Die Türkei spürt die Folgen des Krieges in der Ukraine - Nachrichten.


Der Vorsitzende der Nationalen Nachrichtenorganisation der Türkei, Ibrahim Kalin, berichtete, dass sein Land unter dem Konflikt zwischen Russland und der Ukraine leidet.
Während der Münchener Sicherheitskonferenz bemerkte er, dass die Beendigung des Krieges durch Verhandlungen erfolgen sollte.
Chronik Türkischer TRT Haber
Kalin betonte, dass die geografische Lage der Türkei das Land direkt von den Ereignissen betroffen hat, die sowohl im Nahen Osten als auch im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine stattfinden. Er hob auch die Bedeutung des Friedens für die Stabilisierung der Weltwirtschaft hervor und erklärte, dass der Konflikt durch Verhandlungen gelöst werden muss.
Kalin bemerkte, dass die Sicherheit im Schwarzen Meer nicht nur für die Türkei, sondern für die gesamte Welt von großer Bedeutung ist.
Der Vorsitzende der Nationalen Nachrichtenorganisation der Türkei führte multilaterale Treffen durch und nahm an Nachrichtensitzungen auf der Münchener Sicherheitskonferenz teil.
Kalin fügte hinzu, dass die türkische Nachrichtenorganisation ihre Arbeit im Kontext des Übergangs von einer 'bipolaren' zu einer 'multipolaren' Welt fortsetzt. Er betonte auch die aktive Arbeit in den Bereichen Terrorismusbekämpfung, illegale Migration und Cybersicherheit.
Lesen Sie auch
- Die Armee erhält FPV-Drohnen im Wert von 44 Milliarden Hrywnja
- Die Ukraine und ihre Partner präsentieren eine neue Schadensbewertung des Krieges
- Trump versprach den Amerikanern eine 'radikale' Steuerreduzierung
- Die Kreditvergabe in der Ukraine überstieg die Erwartungen erheblich - NBU
- Die Ukraine wird Teil einer neuen Handelsroute von China nach Europa
- Pentagon unter Druck: Gehset fordert beispiellose Kürzung der Verteidigungsausgaben