Im Roten Meer ist ein Touristen-U-Boot gesunken, unter den Toten sind Russen.


Tragödie im Roten Meer: Sechs Touristen starben, darunter vier Russen
Heute, am 27. März, kam es zu einem Unfall mit einem Touristen-U-Boot im Roten Meer in der Nähe der Stadt Hurghada in Ägypten. Während der Besichtigung von Korallenriffen tauchte das U-Boot 'Sindbad' auf eine Tiefe von 22 Metern und hatte einen Unfall. Leider starben sechs Touristen, darunter vier Staatsangehörige der Russischen Föderation. Laut The Guardian waren zum Zeitpunkt des Unfalls 45 Personen an Bord, von denen 29 gerettet wurden und neun Verletzungen erlitten.
Das Konsulat der Russischen Föderation in Hurghada bestätigte den Tod der russischen Staatsbürger und erklärte, dass alle Touristen an Bord Russen waren. Die Ursache des Unfalls wird derzeit ermittelt, jedoch kam es laut ersten Erkenntnissen zu einem Fehler, als das U-Boot den Hafen verließ, mit einem Unterwasserfelsen kollidierte und wegen eines Risses im Rumpf sank.
Dies ist nicht der erste ähnliche Vorfall mit russischen Touristen. Früher, im Februar dieses Jahres, griffen Haie zwei russische Touristen auf den Philippinen an, was zu ihrem Tod führte. Im November 2024 blieben über 170 Touristen, darunter auch Russen, auf einem Kreuzfahrtschiff in der Antarktis stecken. Im September 2022 starben sechs Russen bei einem Vulkanausbruch in der Region Kamtschatka (Russland).
Solche Ereignisse zeigen die Risiken, die mit Reisen verbunden sind, und erfordern die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften durch die Touristen.
Lesen Sie auch
- Die Regierung hat die Ausstellung von Pässen für Männer im Ausland vereinfacht
- In Chmelnyzkyj retteten Rettungskräfte einen Teenager, der auf dem Dach eines Güterwagens einen Stromschlag erlitt
- Der Amerikaner wollte ein profitables Geschäft innerhalb von 24 Stunden aufbauen: Wie das Experiment endete
- Die Regierung hat es Eltern erlaubt, das Kind vor der Adoption in die Familie zu holen
- Trump senkt die Beliebtheit der USA in der Welt: welches Land ist der neue Führer
- Werden Bananen zu einem Luxusgut? Klimaforscher schlagen Alarm