In Europa wurde die Annahme eines Euro-Scheins verweigert: Was man wissen muss.


Ukrainern wurde über die Banknoten berichtet, die in Europa bereits nicht mehr verwendet werden. Darüber berichtet die Europäische Zentralbank.
Die Europäische Zentralbank hat auf den 500-Euro-Schein verzichtet, aufgrund seiner Verwendung durch Betrüger und der seltenen Anwendung in legalen Handelsgeschäften. Die bestehenden 500-Euro-Scheine bleiben jedoch ein gesetzliches Zahlungsmittel.
Derzeit gibt die Europäische Zentralbank Banknoten mit Nennwerten von 5 bis 200 Euro und Münzen mit Nennwerten von 1 Cent bis 2 Euro weiterhin aus.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass beim Umtausch von Dollars in Banken die Banknoten in einem ordnungsgemäßen Zustand sein müssen, da Banken bei minimalen Beschädigungen den Umtausch verweigern können.
Der sicherste Weg des Umtauschs erfolgt über offizielle Banken, wo die Echtheit der Scheine überprüft wird. Laut der Nationalbank der Ukraine beträgt die Anzahl der Fälschungen etwa 3,4 auf eine Million echte Banknoten.
Unter Berücksichtigung der neuen Regeln der Nationalbank dürfen Banken den Umtausch von Währungen nicht aufgrund ihres Nennwerts oder des Ausgabedatums verweigern. Bei wiederholten Verstößen gegen diese Anforderungen müssen Banken Geldstrafen von bis zu 400.000 Hrywnja zahlen.
Lesen Sie auch
- Putin ignoriert den Frieden, Europa zeigt Schwäche: NZZ erklärt, warum die Verhandlungen über die Ukraine ins Stocken geraten sind
- In der Ukraine wurden die Regeln für die Berechnung der Rentenversicherungszeiten geändert: wie sich dies auf die Zahlungen auswirkt
- Die USA präsentieren Russland einen 'starken Friedensplan': Rubio übermittelte Lawrow eine Botschaft von Trump
- Trump kündigte ein Gespräch mit Selenskyj und Putin an
- Trump enttäuschte Europa mit seiner Position zum Krieg in der Ukraine: Bloomberg enthüllte Details
- Es wurde bekannt, wer bei einem umfangreichen Austausch zwischen der Ukraine und Russland in einer 'Aussichtslosen Situation' geholfen hat