In China ist ein Diamant aufgetaucht, der mehrere Male stärker ist als ein natürlicher.


Chinesische Wissenschaftler haben einen ultraharten hexagonalen Diamanten geschaffen
Chinesische Wissenschaftler von der Jilin-Universität haben erfolgreich einen ultraharten hexagonalen Diamanten im Labor synthetisiert. Dieser künstliche Kristall ist 40% härter als ein natürlicher Diamant, berichtet die China Daily.
Lonsdaleit ist eine seltene Form von Kohlenstoff mit hexagonaler Struktur. Er wurde 1967 in einem Meteoriten in Arizona entdeckt. Dieses Material besitzt aufgrund der hexagonalen Struktur des Kristalls einzigartige Eigenschaften.
Es gelang den Wissenschaftlern, hexagonale Diamanten zu synthetisieren, die sich von natürlichen Diamanten durch ihre Größe und Reinheit unterscheiden. Für die Herstellung dieser Kristalle ist ein Druck erforderlich, der 300.000-mal höher ist als der Atmosphärendruck der Erde. Die erhaltenen synthetischen Diamanten haben einen Durchmesser von 1,2 Millimetern.
'Lonsdaleit kann in Bereichen eingesetzt werden, in denen natürliche Diamanten bestimmte Einschränkungen haben, aufgrund seiner Härte, thermischen Stabilität und anderer Eigenschaften', erklärte einer der Professoren der Universität.
Bis jetzt wurde Lonsdaleit in geringen Mengen zeitgleich mit Meteoritenabfällen gefunden. Aber nun ist es chinesischen Wissenschaftlern gelungen, hexagonale Diamanten praktisch rein zu synthetisieren, indem sie kompakten Graphit erhitzt haben.
Dank seiner einzigartigen Eigenschaften könnte der synthetische Diamant ein vielversprechendes Material zur Herstellung von superharten Materialien werden, insbesondere für Schneid- und Polieranwendungen. Auch andere Länder haben ähnliche Experimente durchgeführt, aber nicht solche Ergebnisse erzielt, aufgrund der begrenzten Möglichkeiten der Gewinnungsmethoden.
Kürzlich entdeckten Wissenschaftler den Asteroiden 2024 YR4, der eine geringe Wahrscheinlichkeit hat, 2032 mit der Erde zusammenzustoßen. Dennoch verfolgen Astronomen weiterhin die Bahn dieses Asteroiden, um genauere Daten zu erhalten.
Lesen Sie auch
- Die verkürzte Arbeitswoche wird zu einem weltweiten Trend
- Storymaker – wer ist das, was macht er und wie viel verdient er?
- Kehren ukrainische Flüchtlinge aus dem Ausland zurück? Libanova nannte drei Faktoren
- In Australien wird der bevorstehende Zyklon aufgrund des Premiers umbenannt
- «Die Virusspiele»: Der US-Außenminister hat seine Theorie über das Auftreten von Covid
- Die Bewohner Dänemarks unterstützen die Entsendung von Militär nach Ukraine, aber unter einer Bedingung