Schlag gegen das Arsenal in Toropez: Wie viele Munitionsvorräte hat Russland verloren.


Russland hat Munitionsvorräte aufgrund von Angriffen ukrainischer Drohnen verloren
Der Leiter des Zentrums für militärische Aufklärung Estlands, Oberst Ants Kivisild, berichtete, dass Russland durch Angriffe ukrainischer Drohnen auf ein Militärlager in Toropez Munitionsvorräte für zwei bis drei Monate verloren hat.
«30.000 Tonnen explosiver Munition wurden gesprengt, das entspricht 750.000 Geschossen. Wenn man die durchschnittliche Kampfgeschwindigkeit betrachtet, produziert die Russische Föderation 10.000 Schüsse pro Woche. Das bedeutet, dass es sich hier um Munitionsvorräte für zwei bis drei Monate handelt. Aufgrund dieses Angriffs hat Russland Munition verloren, und wir werden die Auswirkungen dieses Verlusts in den kommenden Wochen auf dem Schlachtfeld sehen».
In der Nacht vom 18. September ereigneten sich in der Stadt Toropez in der Region Twer eine Reihe von schweren Explosionen. Nach vorläufigen Informationen griffen Drohnen ein Waffenlager an, was zu großflächigen Bränden führte. Die Sprengwelle war so stark, dass Gebäude in angrenzenden Siedlungen erhebliche Schäden erlitten.
Zuvor wurden Satellitenaufnahmen von Toropez nach dem Angriff veröffentlicht. Auf den Bildern waren Brände und erheblicher Rauch zu sehen.
Experten sind der Ansicht, dass solche Angriffe auf russische Waffenlager die Logistik und die Angriffsfähigkeit des Feindes schwächen werden.
Lesen Sie auch
- Warum hat der Minister eine Ministerin, der Kinderarzt aber eine Kinderärztin? Sprachwissenschaftlerin erklärt die Regelmäßigkeiten der Bildung von Femininformen
- Verräterin Biltschenko rekrutierte 'Asow'-Kämpfer und gab den Befehl, das Bandera-Museum zu verbrennen
- Der römisch-katholische Bischof hat die Tat von Papst Franziskus genannt, die eindeutig zeigt, dass er auf der Seite der Ukraine steht
- Der Markt für Tabak und Alkohol kehrt in den Schatten zurück? Hetmanzew erklärte einen "besorgniserregenden Rückschritt"
- In Polen gab es einen umfangreichen Cyberangriff auf staatliche Register - Medien
- Der römisch-katholische Bischof nannte den Namen, den neu gewählte Päpste zu wählen fürchten