Ukrainische Flüchtlinge antworteten, ob sie nach dem Krieg zurückkehren möchten: Umfrageergebnisse.


Nach Angaben des Verwalters für Integration und Vielfalt planen viele Ukrainer, die sich in Norwegen befinden, auch nach dem Ende des Krieges dort dauerhaft zu bleiben. Nur ein kleiner Teil der Flüchtlinge plant, in die Ukraine zurückzukehren.
Es wurde auch ein Anstieg der Anzahl minderjähriger ukrainischer Flüchtlinge im Teenageralter verzeichnet, die nach Norwegen kommen.
Die Forscherin Vilde Gernes stellte fest, dass Flüchtlinge, die bereits seit mehreren Jahren in Norwegen leben, höchstwahrscheinlich planen, für immer zu bleiben, während es unter den Neuankömmlingen viele gibt, die gerne im Land wohnen würden. Auch gab es Veränderungen in der Anzahl junger ukrainischer Flüchtlinge im Alter von 16-17 Jahren, was mit der Ausreisebeschränkung nach Erreichen des 18. Lebensjahres aufgrund der Mobilisierung zusammenhängen könnte.
Es ist erwähnenswert, dass bei einer ähnlichen Umfrage im Januar 2023 jeder dritte ukrainische Flüchtling den Wunsch äußerte, in Norwegen zu bleiben.
Lesen Sie auch
- Wahlen in Rumänien: Vorläufige Ergebnisse deuten auf den Sieg des unabhängigen Kandidaten hin
- Übernahme unter dem Deckmantel von Reformen: Experte Popenko erklärte, wie fiktive HOA die Ukrainer ausrauben
- In der Ukraine wurden Einschränkungen für Fahrer eingeführt: In welchem Alter ist es verboten, hinter das Steuer zu sitzen
- 'Ukrgazvydobuvannia' verdient Milliarden: Popenko hat Mythen über die Notwendigkeit einer Erhöhung der Gaspreise zerstört
- Selenskyj traf sich mit Vens und Rubio im Vatikan: worüber sie sich einigten
- Russland hat eine umfassende Sonderoperation Doppelgänger zur Beeinflussung der Wahlen in Polen gestartet