Ukrainische Flüchtlinge antworteten, ob sie nach dem Krieg zurückkehren möchten: Umfrageergebnisse.


Nach Angaben des Verwalters für Integration und Vielfalt planen viele Ukrainer, die sich in Norwegen befinden, auch nach dem Ende des Krieges dort dauerhaft zu bleiben. Nur ein kleiner Teil der Flüchtlinge plant, in die Ukraine zurückzukehren.
Es wurde auch ein Anstieg der Anzahl minderjähriger ukrainischer Flüchtlinge im Teenageralter verzeichnet, die nach Norwegen kommen.
Die Forscherin Vilde Gernes stellte fest, dass Flüchtlinge, die bereits seit mehreren Jahren in Norwegen leben, höchstwahrscheinlich planen, für immer zu bleiben, während es unter den Neuankömmlingen viele gibt, die gerne im Land wohnen würden. Auch gab es Veränderungen in der Anzahl junger ukrainischer Flüchtlinge im Alter von 16-17 Jahren, was mit der Ausreisebeschränkung nach Erreichen des 18. Lebensjahres aufgrund der Mobilisierung zusammenhängen könnte.
Es ist erwähnenswert, dass bei einer ähnlichen Umfrage im Januar 2023 jeder dritte ukrainische Flüchtling den Wunsch äußerte, in Norwegen zu bleiben.
Lesen Sie auch
- Der Amtsantritt des Präsidenten der Ukraine: Selenskyj konnte 70 % der Stimmen gewinnen
- Die besten Städte zum Leben in der Ukraine im Jahr 2021 benannt
- Ein weiteres Land hat die ukrainische Sprache in die offizielle Liste der Sprachen aufgenommen
- Ins Ukrainische übersetzt und keine überflüssigen Details enthalten
- Coronavirus in der Ukraine: Neue Fälle wurden in den letzten 24 Stunden registriert
- In der Ukraine steigt die Fleischproduktion